Bibliografie Schriftsteller*innen
Zu zahlreichen kanonisierten und weniger bekannten Autor:innen existieren bereits queere Lektüren, Interpretationen und Analysen, die sich mit Heteronormativität und Sexualität in den betreffenden Werken auseinandersetzen. Die Bibliografie versammelt diese Untersuchungen alphabetisch sortiert nach den Schriftsteller:innen, deren Werke sie analysieren. Sie enthält sowohl Beiträge, die ein queeres Potential in Texten zum Beispiel von Ingeborg Bachmann, Bertolt Brecht, Franz Kafka oder Christa Wolf erkennen, als auch frühe Lektüren, die zwar noch nicht auf queerer Theorie aufbauen, aber aus forschungsgeschichtlicher und rezeptionshistorischer Perspektive dennoch interessant sind. Auf diese Weise wird die Bandbreite der bereits existierenden queeren Interpretationen zu literarischen Werken deutschsprachiger Autor:innen sichtbar. Die Bibliografie wird stetig erweitert.
- Górny, Justyna: Das Erwachen des Ichs im Sein einer anderen Frau. Die Konstruktion der Figuren in lesbischen Romanen vor 1945. In: Schreiben über Frauenbeziehungen. Konstellationen, Räume, Texte. Hg. v. Monika Bednarczuk und Justyna Górny. Wiesbaden 2022, S. 171-192.
- Puhlfürst, Sabine: Maximiliane Ackers: Freundinnen (1923). In: Dies.: Mehr als bloße Schwärmerei. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 95-99.
- Borchers, Wolf: Todesküsse der Brüder: Kain (Koffka), Die feindlichen Brüder (Alverdes). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 221-224.
- Linge, Ina: Körper, Name, Geschlecht. ‚Trans-Investitur‘ in Erich Amborns Und dennoch Ja zum Leben. In: Grenzen der Überschreitung. Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies. Hg. v. Stephanie Lavorano, Carolin Mehnert und Ariane Larrat. Bielefeld 2016, S. 93-108.
- Puhlfürst, Sabine: Sigrid R. Ammer: Ein ernstes Kind (1985). In: Dies.: Mehr als bloße Schwärmerei. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 197-200.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Schmidt, Gary: Koeppen – Andersch – Böll. Homosexualität und Faschismus in der deutschen Nachkriegsliteratur. Hamburg 2001.
- Schmidt, Gary: The Nazi Abduction of Ganymede. Representations of Male Homosexuality in Postwar German Literature. Oxford [u.a.] 2003.
- Richmond-Garza, Elizabeth M.: Translation is Blind. Reflections on Narcissus and the Possibility of a Queer Echo. In: Comparative Literature Studies 51, 2 (2014), S. 277-297.
- Meißgeier, Sina: Ingeborg Arlt: Das kleine Leben. In: Dies.: Lesbische Identitäten und Sexualität in der DDR-Literatur. Berlin 2016, S. 74-80.
- Waberski, Birgit: Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein. Ingeborg Arlt: Das kleine Leben. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 260-272.
- Derks, Paul: Ein Wald, worin eine Buche steht mit der ernstlich gemeinten Inschrift: dieser Baum ist eine Eiche. Arnims Novelle Angelika, die Genueserin und Cosmus, der Seilspringer. In: Ders.: Die Schande der heiligen Päderastie. Homosexualität und Öffentlichkeit in der deutschen Literatur 1750-1850. Berlin 1990, S. 446-453.
- Steidele, Angela: Frauenliebe als Utopie: Bettine von Arnim (1785-1859). In: Dies.: „Als wenn Du mein Geliebter wärest.“ Liebe und Begehren zwischen Frauen in der deutschsprachigen Literatur 1750-1850. Stuttgart [u.a.] 2003, S. 247-297.
- Steidele, Angela: „ich kanns auch gar nicht ändern daß meine Sinne nur blos auf Dich gerichtet sind“. Frauenliebe in Bettine von Arnims Briefromanen. In: Homosexualität und Literatur 33 (1998), S. 43-72.
- Puhlfürst, Sabine: Marliese Arold: Einfach nur Liebe (1996). In: Dies.: Mehr als bloße Schwärmerei. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 304-306.
- Borchers, Wolf: Außenseiter der Gesellschaft: Die Hetzjagd (Kisch), Opernball 13 (von Arx), Die Kamarilla (Bettauer/Lichey). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 348-360.
- Dickinson, Kristin: Queer Spectrality and the Hope of Heterolingual Address. In: New German Critique 50, 150 (2023), S. 25-35.
- Stirner, Simone: Untimely Belongings. Queer Temporalities in the Wake of National Socialism. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 114, 3 (2022), S. 426-447.
- Planka, Sabine: „Seit sie mich umarmt hat, ist mein Leben irgendwie aus den Fugen geraten“. Weibliche Homosexualität in zeitgenössischen deutschsprachigen Jugendromanen. In: kjl & m 74, 1 (2022), S. 44-51.
- Binswanger, Christa: Kapitel 5: Sexualität und Geschlecht: Angst, Trauma und Transgression. In: dies.: Sexualität – Geschlecht – Affekt. Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten. Bielefeld 2020, S. 156-183.
- Hess-Lüttich, Ernest W. B.: Stätten des Stigmas. Guido Bachmann, Martin Frank, Christoph Geiser, Josef Winkler: fremd unter andern in der Enge des Tals. In: Homosexualität und Literatur 36 (2000), S. 43-62.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Puff, Helmut: Guido Bachmann (*1940). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 34-38.
- Bauer, Karin: That Obscure Object of Desire: Fantasy and Disaster in Ingeborg Bachmann’s A Step Towards Gomorrha. In: Queering the Canon. Defying Sights in German Literature and Culture. Hg. von Christoph Lorey, John Plews. Columbia 1998, S. 222–233.
- Ewering, Cäcilia: Frauenliebe und -literatur. (Un)gelebte (Vor)Bilder bei Ingeborg Bachmann, Johanna Moosdorf und Christa Reinig. Essen 1992.
- Jeremiah, Emily: ‚Ein einziges Mal war die Welt in rot‘: Futurity, Failure and Matrixial in Ingeborg Bachmann’s Ein Schritt nach Gomorrha. In: German Life and Letters 68 (July 2015), Nr. 3, S. 444–457.
- Marti, Madeleine: Grenzen durch das Tabu. Ingeborg Bachmann: Ein Schritt nach Gomorrha. In: Dies.: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart 1991, S. 92-108.
- Meyer, Imke: Gender, Cultural Memory, and the Representation of Queerness in Ingeborg Bachmann’s Narrative A Step Towards Gomorrha. In: Studies in Twentieth & Twenty-First Century Literature 31, 1 (2007), S. 133-159.
- Retif, Françoise: Simone de Beauvoir et Ingeborg Bachmann. Tristan ou L’Androgyne? La femme et son amour. Bern/Frankfurt a.M./New York/Paris 1989.
- Witter, Kathrin: Ein eigenes Unglück. Die Kategorie des Subjekts als Schlüssel zu Ingeborg Bachmanns Ein Schritt nach Gomorrha. In: SexLit. Neue kritische Lektüren zu Sexualität und Literatur. Hg. v. Benedikt Wolf. Berlin 2019, S. 100-127.
- Müller, Stefan: Ein Opfer unter Opfern? – Vicky Baums Hotel Shanghai. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 319-322.
- Puhlfürst, Sabine: Ingeborg Bayer: Dünensommer (1977). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 225-228.
- Popp, Wolfgang: Schwule Kindheit – Erfahrungen des Andersseins. Einige Beobachtungen zur Authentizität von Kindheitserinnerungen erwachsener Homosexueller. In: Homosexualität und Literatur 46 (2005), S. 67-92.
- Borchers, Wolf: Etwas extravagante Zeichnungen: Die große Hebammenkunst, Scherz, Satire, Ironie (Walter), Richter Feuerbach (Schäfer), Der junge David (Beer-Hofmann), Saul (Lernet-Holenia). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 447-449.
- Puhlfürst, Sabine: Beerlage, Ahima: Sterne im Bauch (1998). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 233-237.
- Härle, Gerhard: „Jetzt aber gehst du mir aus dem Gesicht“. Klagen um den toten Geliebten. In: Forum Homosexualität und Literatur 50 (2007), S. 45-66-
- Goldmann, Stefan: Arzt und Dichter im Wettstreit. Sigmund Freud, Alfred von Berger und die narrative Darstellung weiblicher Homosexualität. In: Luzifer-Amor 24, 47 (2011), S. 29-39.
- Sweet, Denis M.: A Literature of „Truth“. Writing by Gay Men in East Germany. In: Studies in 20th Century Literature 22, 1 (1998), S. 205-225.
- Dürhammer, Ilija: Geheime Botschaften. Homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard. Wien 2006.
- Steinhaußen, Jan: „Aristokraten aus Not“ und ihre „Philosophie der zu hoch hängenden Trauben“. Nietzsche-Rezeption und literarische Produktion von Homosexuellen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Thomas Mann, Stefan George, Ernst Bertram, Hugo von Hofmannsthal u.a. Würzburg 2001.
- Borchers, Wolf: Außenseiter der Gesellschaft: Die Hetzjagd (Kisch), Opernball 13 (von Arx), Die Kamarilla (Bettauer/Lichey). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 348-360.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Wolf, Benedikt: Die „Echtheit des Kinädentums“: Penetrierte Männlichkeit als Desublimierung und Maskerade in Otto Julius Bierbaums Prinz Kuckuck. In: Ders.: Penetrierte Männlichkeit. Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969). Köln [u.a.] 2018, S. 121-157.
- Wolf, Benedikt: Homophobia and Antisemitism in Otto Julius Bierbaum’s Prinz Kuckuck (1907/08). In: Seminar 57, 2 (2021), S. 97-113.
- Stewart, Faye: Dialogues With Tradition. Feminist-Queer Encounters in German Crime Stories at the Turn of the Twenty-First Century. In: Studies in Twentieth & Twenty-First Century Literature 35, 1 (2011), S. 114-135.
- Bühler-Dietrich, Annette: Hoffnung als Kritik. Queere Relektüren von Ernst Bloch, José Esteban Muñoz und Bill T. Jones. In: Forum modernes Theater 32, 1 (2021), S. 59-84.
- Linge, Ina: Gender and Agency Between „Sexualwissenschaft“ and Autobiography. The Case of N. O. Body’s Aus eines Mannes Mädchenjahren. In: German Life and Letters 68, 3 (2015), S. 387-405.
- Linge, Ina: Hospitable Reading. An Approach to Life Writings of Gender and Sexual „Deviants“. In: Crimes of Passion. Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert. Hg. v. Oliver Böni und Japhet Johnstone. Berlin/Boston 2015, S. 74-92.
- Linge, Ina: „Mal etwas Anderes“: Narrative Representations of Queer Performance and Commodified Bodies on the Early Twentieth-Century Shop Floor. In: Konsum und Imagination. Das Warenhaus und die Moderne in Film und Literatur. Hg. v. Godela Weiss-Sussex und Ulrike Zitzlsperger. Frankfurt a.M. 2015, S. 107-123.
- Borchers, Wolf: Treue bis in den Tod: Katte (Burte), Der Kronprinz (Krüger), Friedrich (Ludwig), Friedrich der Große (Boetticher), Konradin (Maisch), Mutter und Sohn (Sauer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 37-44.
- Popp, Wolfgang: Der biblische David als schwule Ikone der Kunst und Literatur. In: Ikonen des Begehrens. Bildsprachen der männlichen und weiblichen Homosexualität in Literatur und Kunst. Hg. v. Gerhard Härle, Wolfgang Popp und Annette Runte. Stuttgart 1997, S. 67-100.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Schmidt, Gary: The Nazi Abduction of Ganymede. Representations of Male Homosexuality in Postwar German Literature. Oxford [u.a.] 2003.
- Schmidt, Gary: Koeppen – Andersch – Böll. Homosexualität und Faschismus in der deutschen Nachkriegsliteratur. Hamburg 2001.
- Górny, Justyna: „Das Erwachen des Ichs im Sein einer anderen Frau“. Die Konstruktion der Figuren in lesbischen Romanen vor 1945. In: Schreiben über Frauenbeziehungen. Konstellationen, Räume, Texte. Hg. v. Monika Bednarczuk und Justyna Górny. Wiesbaden 2022, S. 171-192.
- Puhlfürst, Sabine: Elsa von Bonin: Das Leben der Renée von Catte (1911). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 77-80.
- Borchers, Wolf: Lasterhaftigkeit und Dekadenz auf der anderen Seite: Poeta Laureatus (Bonn), Gewesene Menschen (Csokor), Die Verbrecher (Neumann), Mörder unter uns (Schäferdiek), Die Nacht vor dem Beil (Wolfenstein), Demetrius (Lernet-Holenia), Ordnung im Chaos (Molo). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 450-455.
- Hagn, Virginia: Freundschaftskult? Die Briefe der Isabella von Parma an ihre Schwägerin Marie Christine. In: Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute. Hg. v. Norman Domeier und Christian Mühling. Frankfurt a.M./New York 2020, S. 303-324.
- Huneke, Samuel Clowes: Death Wishes: Suicide and Stereotype in the Gay Discourse of Imperial and Weimar Germany. In: New German Critique 46, 136 (2019), S. 127-166.
- Baker, K. Scott: The ‚Nature‘ of Pleasure. Homosexuality as Trope in Early Brecht. In: Nach der Natur. After Nature. Hg. v. Franz-Josef Deiters. Freiburg im Breisgau u.a. 2010, S. 195-210.
- Baumgart, Reinhard: Selbstvergessenheit. Drei Wege zum Werk: Thomas Mann, Franz Kafka, Bertold Brecht. München 1989.
- Borchers, Wolf: Ein Spaß der Natur ohne tieferes Interesse: Leben Eduards des Zweiten von England (Brecht/Feuchtwanger). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 293-299.
- Borchers, Wolf: Perversionen für Trüffelschweine: Baal, Im Dickicht (Brecht). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 233-245.
- Borchers, Wolf: Unfähigkeit zum Genuss: Lebenslauf des Mannes Baal, Im Dickicht der Städte, Mahagonny (Brecht), Kaspar Hauser-Bearbeitungen (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 435-440.
- Borchers, Wolf: Von Scheußlichkeiten in der Sakristei und der Sauberkeit des braunen Hauses: Furcht und Elend des Dritten Reiches (Brecht). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 528-536.
- Brown, Pamela: Brecht’s Queer Meat. In: Communications from the International Brecht Society 27, 1 (1998), S. 56-61.
- Brühl, Olaf: Kein kaltes Werk für eine kalte Welt. Homosexualität als Fokus in Brechts Caesar-Roman. In: Forum Homosexualität und Literatur 50 (2007), S. 131-160.
- Demčišák, Ján: Queer Reading von Brechts Frühwerk. Marburg 2012.
- Gier, Helmut: „Es ist Männerliebe“. Das Thema der Homosexualität beim jungen Brecht und die Vorbildwirkung der Beziehung zwischen Verlaine und Rimbaud. In: „Man muß versuchen, sich einzurichten in Deutschland!“ Brecht in den Zwanzigern. Hg. v. Jürgen Hillesheim. Würzburg 2015, S. 13-32.
- Herrmann, Anne: Travesty and Transgression. Transvestism in Shakespeare, Brecht and Churchill. In: Theater Journal 41, 2 (1989), S. 133-154.
- Kessler, Achim: Das Motiv der Homosexualität in Bertolt Brechts Leben Eduards des Zweiten in England. In: Homosexualität und Literatur 28 (1997), S. 31-58.
- Phillips, Kathy: Between the Third Sex and the Third Reich: Brecht’s Early Works. In: Literature and Homosexuality. Hg v. Michael J. Meyer. Amsterdam [u.a.] 2000, S. 71-92.
- Pietzcker, Carl: Die homoerotische Komponente. In: Ders.: Die Lyrik des jungen Brecht. Vom anarchischen Nihilismus zum Marxismus. Frankfurt a.M. 1974, S. 233-238.
- Müller, Stefan: Freimütig und unspektakulär – Homosexualität in Joseph Breitbachs Die Wandlung der Susanne Dasseldorf. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 398-429.
- Müller, Stefan: Jugendlich, homosexuell, verzweifelt – Bernard von Brentanos Theodor Chindler. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 127-136.
- Horstkotte, Silke: Androgyne Autorschaft. Poesie und Geschlecht im Prosawerk Clemens Brentanos. Tübingen 2004.
- Linck, Dirck: „Geilheit des Aufbruchs“. Etwas gegen Rolf Dieter Brinkmann und über Hubert Fichtes Reise-Begehren. In: Homosexualität und Literatur 23 (1995), S. 37-70.
- Borchers, Wolf: Unbeschwerte Varianten: Aus der Luft gegriffen (Broch). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 414-415.
- Müller, Stefan: Bertrand wird erpresst – Hermann Brochs Die Schlafwandler. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 369-375.
- Borchers, Wolf: Freundschaft im Liebesgeist: Der Mann (Wolfenstein), Die Fälscher (Brod). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 127-132.
- Borchers, Wolf: Beweise der Freundschaft: Gloriana (Bronnen), Meister und Jünger (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 504-506.
- Borchers, Wolf: Die Schwiegermutter in geschmackloser Seide: Arthur Aronymus (Lasker-Schüler), Die Exzesse (Bronnen). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 404-405.
- Borchers, Wolf: Eitel auf die Ekelheit. Die Geburt der Jugend, Vatermord, Recht auf Jugend, sturmpatrull (Bronnen). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 246-258.
- Borchers, Wolf: Reinigung der Motive: Ostpolzug (Bronnen), Geschwister (Klaus Mann). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 441-444.
- Huneke, Samuel Clowes: Death Wishes: Suicide and Stereotype in the Gay Discourse of Imperial and Weimar Germany. In: New German Critique 46, 136 (2019), S. 127-166.
- Wolf, Benedikt: Der penetrierte Knabenkörper im erotischen Dreieck: Arnolt Bronnens Die Septembernovelle. In: Ders.: Penetrierte Männlichkeit. Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969). Köln [u.a.] 2018, S. 356-373.
- Borchers, Wolf: Ein Stempel auf den Popo: Die Verbrecher (Bruckner). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 361-372.
- Borchers, Wolf: Rücken an Rücken in erotischer Knechtschaft: Sektion Rahnstetten (Corrinth), Die Rassen (Bruckner), Verhetzte Jugend (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 522-527.
- Borchers, Wolf: „Der Paragraph selbst ist der Verbrecher“. Realpolitische Argumentationslinien gegen den §175 in Die Verbrecher. In: Ferdinan Bruckner (1891-1958). Hg. v. Joaquín Moreno, Gunnar Szymaniak und Almut Winter. Berlin 2008, S. 189-211.
- Wolf, Benedikt: Phil, Tschick und Henning. Konzepte männlicher Homosexualität in Jugendromanen von Andreas Steinhöfel, Wolfgang Herrndorf und Marcus Brühl. In: kjl & m 69, 3 (2017), S. 66-76.
- Schmidt, Gary: Mothers, Masculinities, and Queer Potentials: Jonathan Franzen’s Rereading of Thomas Brussig and Phillip Roth. In: Queering German Culture. Hg. v. Leanne Dawson. Rochester 2018, S. 217-234.
- Borchers, Wolf: Unendlich schmerzvolle Geburten und heilige Reliquien: Katastrophe (Freundsperg), Zirkusszene (Künzelsmann), Vivat Fridericus (Buchardt), Die Maltheser (Hülsen), Der Spiegel (Stelter). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 177-190.
- Borchers, Wolf: Hurenbengels und Bettgenossen: Menczikoff (Püttmann), Weh um Michael (Burggraf). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 300-303.
- Borchers, Wolf: Musik des Zweiseins: Flammen! Patroklus!, Opfer, Die Nacht in Neapel (Burggraf). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 120-124.
- Borchers, Wolf: Treue bis in den Tod: Katte (Burte), Der Kronprinz (Krüger), Friedrich (Ludwig), Friedrich der Große (Boetticher), Konradin (Maisch), Mutter und Sohn (Sauer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 37-44.
- Müller, Stefan: Der kleine Ränkeschmied – Hans Carossas Verwandlungen einer Jugend. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 151-155.
- Block, Richard A.: Queering the Jew Who Would Be German. Peter Schlemihl’s Strange and Wonderful History. In: Seminar. A Journal of Germanic Studies 40, 2 (2004), S. 93-110.
- Block, Richard Owen: Peter Schlemihls Wondrous Story or the Genesis of a Queer Jewish Outlaw. In: Ders.: Echoes of a Queer Messianic. From Frankenstein to Brokeback Mountain. Albany 2018, S. 29-54.
- Detering, Heinrich: „ich, ohne Schatten“. Chamissos Peter Schlemihl. In: Ders.: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen 2002, S. 155-172.
- Guldin, Rainer: Der Verlust des Schattens: Adalbert von Chamisso, Peter Schlemihl. In: Ders.: Lieber ist mir ein Bursch … Zur Sozialgeschichte der Homosexualität im Spiegel der Literatur. Berlin 1995, S. 13-16.
- Keilson-Lauritz, Marita: Lauter schwule Reisen? Ein Versuch zu einer Theorie der Homotextualität am Beispiel von Richard Kandt, Wolfgang Cordan und Hubert Fichte. In: Arcadia 46, 2 (2011), S. 378-395.
- Kröhnke, Karl: „Ein Hellene, der sich unter den Skythen wohlfühlt“: Wolfgang Cordan. In: Homosexualität und Literatur 24 (1995), S. 61-74.
- Borchers, Wolf: Küsse unter dem Galgen: Silbersee (Kaiser), Henkersdienst (Wolfenstein), Timon (Bruckner), Der Smaragdring (Corrinth). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 459-463.
- Borchers, Wolf: Rücken an Rücken in erotischer Knechtschaft: Sektion Rahnstetten (Corrinth), Die Rassen (Bruckner), Verhetzte Jugend (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 522-527.
- Borchers, Wolf: Der Stinkeleib, der nicht lieben kann: Platz (Unruh), Die rote Straße (Csokor). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 83-85.
- Borchers, Wolf: Lasterhaftigkeit und Dekadenz auf der anderen Seite: Poeta Laureatus (Bonn), Gewesene Menschen (Csokor), Die Verbrecher (Neumann), Mörder unter uns (Schäferdiek), Die Nacht vor dem Beil (Wolfenstein), Demetrius (Lernet-Holenia), Ordnung im Chaos (Molo). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 450-455.
- Borchers, Wolf: Völkische Zersetzungssymptome: Besetztes Gebiet (Csokor), Sladek (Horváth). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 516-521.
- Frenzel, Marlene: Sinn und Sinnlichkeit Berlins. Zur Verortung von Sexualität und Erotik in ausgewählten Romanen der Weimarer Republik. In: Eros und Logos. Literarische Formen des sinnlichen Begehrens in der (deutschsprachigen) Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Brylla, Albrecht Classen und Andrey Kotin. Tübingen 2018, S. 179-198.
- Karge, Imke: Konstruktion und Dekonstruktion der Norm in zwei Texten von Thomas Mann und Alfred Döblin. In: Erinnern und Wiederentdecken. Tabuisierung und Enttabuisierung der männlichen und weiblichen Homosexualität in Wissenschaft und Kritik. Hg. v. Dirck Linck. Berlin 1999, S. 113-124.
- Müller, Stefan: Der Homosexualitätsdiskurs in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 376-378.
- Müller, Stefan: Der Wunsch, ein Besserer zu sein – Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 348-352.
- Prédhumeau, Alfred: Gide, Klaus Mann und Döblin. Homosexualität in der Literatur – transgenerationelle Aspekte. In: Geschichte ordnen. Interdisziplinäre Fallstudien zum Begriff ‚Generation‘. Hg. v. Catherine Mazellier-Lajarrige, Ina Ulrike Paul und Christina Stange-Fayos. Berlin [u.a.] 2019, S. 215-232.
- Rubino, Atilio Raúl: El sexo y la ciudad. Homosociabilidad y disidencia en Berlin Alexanderplatz de Alfred Döblin. In: Pandaemonium Germanicum 24, 44 (2021), S. 374-399.
- Wünsch, Marianne: Sexuelle Abweichungen im theoretischen Diskurs und in der Literatur der Frühen Moderne. In: Literatur und Wissen(schaften) 1890-1935. Hg. v. Christine Maillard und Michael Titzmann. Suttgart 2002, S. 349-368.
- Runte, Annette: „Ein Mädchen fast“. Heimito von Doderers Jutta Bamberger als metapoetische Figur der Entgrenzung. In: Homosexualität und Literatur 43 (2003), S. 5-24.
- Runte, Annette: Daphne als Knäbin. Des Autors Liebe zu (s)einer Figur am Beispiel von Heimito von Doderers Jutta Bamberger-Komplex: In: Das Liebeskonzil. Literarische Liebe und metaphorisches Begehren. Hg. v. Gislinde Seybert. Bielefeld 2004, S. 199-220.
- Gluckman, Catherine Bailey: Constructing Queer Female Identities in Late Realist German Fiction. In: German Life and Letters 65, 3 (2012), S. 318-332.
- Kauer, Katja: Das Scheitern der Heteronormativität an der Widersprüchlichkeit der Geschlechterrollen. Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht (1876). In: Dies.: Queer lesen. Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses. Tübingen 2019, S. 55-60.
- Stewart, Faye: Dialogues With Tradition. Feminist-Queer Encounters in German Crime Stories at the Turn of the Twenty-First Century. In: Studies in Twentieth & Twenty-First Century Literature 35, 1 (2011), S. 114-135.
- Stewart, Faye: Girls in the Gay Bar. Performing and Policing Identity in Crime Fiction. In: Tatort Germany. The Curious Case of German-Language Crime Fiction. Hg. v. Lynn M. Kutch und Todd Herzog. Rochester 2014, S. 200-222.
- Schlicht, Corinna: Liebe und Begehren im Kontext von Androgynie, Crossdressing und Transgender. In: Liebesgeschichte(n). Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Hg. von Frank Becker und Elke Reinhardt-Becker. Frankfurt a.M./New York 2019, S. 279-302.
- Grumbach, Detlef: Die Miniatur eines Homosexuellen in Ernst-Jürgen Dreyers Roman Die Spaltung. In: Homosexualität und Literatur 48 (2007), S. 81-85.
- Steidele, Angela: Frauenliebe diskret: Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). In: Dies.: „Als wenn Du mein Geliebter wärest“. Liebe und Begehren zwischen Frauen in der deutschsprachigen Literatur 1750-1850. Stuttgart [u.a.] 2003, S. 298-239.
- Steidele, Angela: „Sind denn so schwül die Nächt‘ im April?“ Frauenliebe in Annette von Droste-Hülshoffs Leben und Werk. In: Droste-Jahrbuch 6 (2005/06). Hg. v. Jochen Grywatsch und Winfried Woesler. Hannover 2007, S. 143-166.
- Schwartz, Agatha: „When the Special Girlfriend…“: Female Homosexuality and Fin-de-Siècle Women Writers. In: Contested Passions. Sexuality, Eroticism, and Gender in Modern Austrian Literature and Culture. Hg. v. Clemens Ruthner und Raleigh Whitinger. New York 2011, S. 169-182.
- Breger, Claudia: Feminine Masculinities: Scientific and Literary Representations of „Female Inversion“ at the Turn of Twentieth Century. In: Journal of the History of Sexuality, 1/2 (2005), S. 76-106.
- Gluckman, Catherine Bailey: Constructing Queer Female Identities in Late Realist German Fiction. In: German Life and Letters 65, 3 (2012), S. 318-332.
- Lorey, Christoph: Frauen-Zimmerwelten. Die räumliche Einbindung weiblicher Sexualität in den Romanen Sind es Frauen von Aimée Duc und Das Mädchen Manuela von Christa Winsloe. In: Homosexualität und Literatur 39 (2001), S. 27-44.
- Taylor, Mara: „We, too, belong to this group of Krafft-Ebingers!“ Women and Sexological Discourse in Psychopathia Sexualis and Are They Women? Novel about the Third Sex. In: Sexual-Textual Border-Crossings. Lesbian Identity in German-Language Literature, Film, and Culture. Hg. v. Rachel MagShamhráin, Hans W. Schmidt-Hannisa und Sabine Strümper-Krobb. Konstanz 2010, S. 45-68.
- Tobin, Robert Deam: Chapter 6: Swiss Universities: Emancipated Women and the Third Sex. In: Ders.: Peripheral Desires. The German Discovery of Sex. Philadelphia 2015, S. 162-184.
- Puhlfürst, Sabine: Kristina Dunker: Der Himmel ist achteckig (1999). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 307-308.
- Borchers, Wolf: Zur Erziehung prädestiniert: Pennäler, Revolte im Erziehungshaus (Lampel), Stempelbrüder (Duschinsky). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 373-385.
- Borchers, Wolf: Entsetzen und Seligkeit: Das Brausen des Blutes (Duysen). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 211-214.
- Borchers, Wolf: Verdächtigungen schmutziger Phantasie: Der geniale Mensch! (Duysen), Der Kinderfreund (Lichnowsky). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 328-331.
- Borchers, Wolf: Beweise der Freundschaft: Gloriana (Bronnen), Meister und Jünger (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 504-506.
- Borchers, Wolf: Die Spießer sollen staunen: Dreieck des Glücks (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 386-392.
- Borchers, Wolf: Rücken an Rücken in erotischer Knechtschaft: Sektion Rahnstetten (Corrinth), Die Rassen (Bruckner), Verhetzte Jugend (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 522-527.
- Borchers, Wolf: Unfähigkeit zum Genuss: Lebenslauf des Mannes Baal, Im Dickicht der Städte, Mahagonny (Brecht), Kaspar Hauser-Bearbeitungen (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 435-440.
- Borchers, Wolf: Un rendezvous avec un jeune dieu: Kaspar Hauser, Primaner (Ebermayer). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 304-311.
- Huneke, Samuel Clowes: Death Wishes: Suicide and Stereotype in the Gay Discourse of Imperial and Weimar Germany. In: New German Critique 46, 136 (2019), S. 127-166.
- Kelschebach, Karl: Wie keusch ist der Eros? Reflexionen des Verhältnisses von Reformpädagogik und intergenerationeller Erotik in der Internatsliteratur der Weimarer Republik. In: Unerlaubte Gleichheit. Homosexualität und mann-männliches Begehren in Kulturgeschichte und Kulturvergleich. Hg. v. Michael Navratil und Florian Remele. Bielefeld 2021, S. 211-232.
- Müller, Stefan: Eros und sittliche Verfehlungen – Erich Ebermayers Kampf um Odilienberg. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 116-124.
- Müller, Stefan: Verdrängte Sexualität – Erich Ebermayers Die große Kluft. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 189-197.
- Meißgeier, Sina: Günter Ebert: Ein Mann ist verschwunden. In: Dies.: Lesbische Identitäten und Sexualität in der DDR-Literatur. Berlin 2016, S. 81-86.
- Meißgeier, Sina: Gabriele Eckart: Der Seidelstein. In: Dies.: Lesbische Identitäten und Sexualität in der DDR-Literatur. Berlin 2016, S. 94-96.
- Waberski, Birgit: „Warum muß es ein Mann denn sein?“ Gabriele Eckart: Der Seidelstein. Brigitte Struzyk: Caroline unterm Freiheitsbaum. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 246-259.
- Müller, Stefan: Das Weibliche im Männlichen – Kasimir Edschmids Sport um Galagy. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 186-188.
- Paradis, Meghan: Shame, Desire, and Queer Jewish Girlhood in Annette Eick’s Semiautobiographical Fiction, 1929-1930. In: Feminist German Studies 39, 1 (2023), S. 73-98.
- Borchers, Wolf: Einsamkeit der Rücksichtslosen. Jugend von heute (Ernst), Die jüdische Witwe (Kaiser). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 48-53.
- Courtman, Nicholas: Seeing the Human in the (Queer) Migrant in Jenny Erpenbeck’s Gehen, ging, gegangen and Terézia Mora’s Alle Tage. In: Queering German Culture. Hg. v. Leanne Dawson. Rochester 2018, S. 153-176.
- Saletta, Ester: Hybridität als futuristische biotechnologische Gender-Konstruktion im Werk Andreas Eschbachs. In: Studia theodisca 17 (2010), S. 151-163.
- Borchers, Wolf: Invaliden der Liebe: Die Welt ist krank (Eulenberg). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 81-82.
- Müller, Stefan: Parteitreu und geschmäht: Hanns Heinz Ewers‘ Horst Wessel und Reiter in deutscher Nacht. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 277-285.
- Wünsch, Marianne: Sexuelle Abweichungen im theoretischen Diskurs und in der Literatur der Frühen Moderne. In: Literatur und Wissen(schaften) 1890-1935. Hg. v. Christine Maillard und Michael Titzmann. Suttgart 2002, S. 349-368.
- Puhlfürst, Sabine: Regina Faerber: Der weite Horizont (1992). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 298-299.
- Pfeiffer, Joachim: „Jegliches Mitleid verwischt der Regen“. Tod und Aids in der deutschsprachigen Literatur. In: Homosexualität und Literatur 19 (1993), S. 11-26.
- Seidel, Nadine Maria: Christine Fehér: Body. Leben im falschen Körper (2003). In: Dies.: Adoleszenz, Geschlecht, Identität. Queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende. Berlin 2019, S. 146-154.
- Borchers, Wolf: Ein Spaß der Natur ohne tieferes Interesse: Leben Eduards des Zweiten von England (Brecht/Feuchtwanger). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 293-299.
- Müller, Stefan: Gewaltbereit und manikürt – Lion Feuchtwangers Erfolg. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 274-277.
- Bandel, Jan-Frederik: Versuch über den Zauber. Zu Hubert Fichtes Prosaverfahren. In: Homosexualität und Literatur 41 (2002), S. 47-74.
- Böhme, Hartmut: ‚Eine Schematisierung der Zerstückelungsphantasien‘. Über einen Ursprung Fichte’scher Literatur. In: Homosexualität und Literatur 10 (1990), S. 5-22.
- Böhme, Hartmut: Die Blume zu Saaron und das Maskenspiel des Erzählers. Eine Figur Hubert Fichtes und ihr Hintergrund. In: Homosexualität und Literatur 20 (1994), S. 5-28.
- Gillett, Robert: „Ein Verständigungstext ist das gewiß nicht.“ Fichte und ‚queer‘. In: Ethno-Graphie. Reiseformen des Wissens. Hg. v. Peter Braun. Tübingen 2002, S. 149-191.
- Gillett, Robert: „Aber eines lügt er nicht: Echtheit“. Perspektiven auf Hubert Fichte. Hamburg 2013.
- Gundermann, Christian A.: Transforming Modernity’s Primitivism: Hubert Fichte’s Queer Ethnography in the Postcolonial Latin American Context. Ithaca 1999.
- Härle, Gerhard: „Die auf dem Zaun leben…“ Magie – homosexuelle Ästhetik – Hubert Fichte. In: Homosexualität und Literatur 9 (1990), S. 33-56.
- Keilson-Lauritz, Marita: „Durch die goldene Harfe gelispelt“. Zur George-Rezeption bei Hubert Fichte. In: Homosexualität und Literatur 2 (1987), S. 27-52.
- Keilson-Lauritz, Marita: Lauter schwule Reisen? Ein Versuch zu einer Theorie der Homotextualität am Beispiel von Richard Kandt, Wolfgang Cordan und Hubert Fichte. In: Arcadia 46, 2 (2011), S. 378-395.
- Linck, Dirck: ‚Geilheit des Aufbruchs‘. Etwas gegen Rolf Dieter Brinkmann und über Hubert Fichtes Reise-Begehren. In: Homosexualität und Literatur 23 (1995), S. 37-70.
- Linck, Dirck: „Die Reinheit fand Jäcki furchtbar.“ Über die Nobilitierung der Vermischung bei Hubert Fichte. In: Homosexualität und Literatur 47 (2006), S. 49-74.
- Link, Jürgen: Spiegelbild und Empfindlichkeit. Zu einer polemischen Spitze in Hubert Fichtes Platen-Apologie. In: August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte. Ein deutsch-italienisches Kolloquium. Hg. v. Gunnar Och und Klaus Kempf. Berlin 2012, S. 155-174.
- López Torres, Raquel Soledad: Hubert Fichte (1935-1986): Versuch über die Pubertät (1974). In: Dies.: Strategien des Begehrens: Homotextualität in der deutschen und mexikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Berlin u.a. 2021, S. 149-183.
- Madsen, Bertil: Auf der Suche nach einer Identität. Studien zu Hubert Fichtes Romantetralogie Das Waisenhaus, Die Palette, Detlevs Imitationen Grünspan, Versuch über die Pubertät. Stockholm 1990.
- Mattenklott, Gert: Hubert Fichte: Erotologie als Form. In: Homosexualität und Literatur 9 (1990), S. 19-32.
- Pełka, Artur: Queeres Rom literarisch. Homosexuelle Topografien in Texten von Hubert Fichte, Wolfgang Koeppen und Josef Winkler. In: Et in Arcadia ego. Rom als deutscher Erinnerungsort. Hg. von Joanna Jabłkowska und Karolina Sidowska. Berlin 2020, S. 145-163.
- Popp, Wolfgang: ‚Weibliches Schreiben‘ – ‚Männliches Schreiben‘. Geschlechtsidentität und literarische Authentizität am Beispiel von Christa Wolf, Hans Henny Jahnn und Hubert Fichte. In: Homosexualitäten – literarisch. Literaturwissenschaftliche Beiträge zum Internationalen Kongress Homosexuality, Which Homosexuality?, Amsterdam 1987. Hg. v. Maria Klaveram und Wolfgang Popp. Essen 1991, S. 123-132.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Popp, Wolfgang: Schwule Kindheit – Erfahrungen des Andersseins. Einige Beobachtungen zur Authentizität von Kindheitserinnerungen erwachsener Homosexueller. In: Homosexualität und Literatur 46 (2005), S. 67-92.
- Röhr, Sabine: Hubert Fichte. Poetische Erkenntnis: Montage, Synkretismus, Mimesis. Göttingen 1985.
- Röhl, Ruth: A etnopoesia de Hubert Fichte. In: Pandaemonium Germanicum 2, 1 (1998), S. 63-66.
- Röhr, Sabine: Das exotische Selbst. Zur Beziehung von Sexualität, Erkenntnis und Reisen in Hubert Fichtes poetischer Wissenschaft. In: Erkenntniswunsch und Diskretion. Erotik in biographischer und autobiographischer Literatur. Hg. v. Gerhard Härle, Maria Kalveram und Wolfgang Popp. Berlin 1992, S. 405-416.
- Schäfer, Gerd: Kalkül und Verwandlung. Zur Poetik Hubert Fichtes. In: Merkur 40, 5 (1986), S. 388-402.
- Schäfer, Gerd: Pasolinis Auge. Über die Wahrnehmung im Werk Hubert Fichtes. In: Homosexualität und Literatur 1 (1987), S. 21-37.
- Schmidt-Bergmann, Hansgeorg: „Platens Eros konnte sich niemals erfüllen“. Reflexionen über Homosexualität und Literatur: Eugen Gottlob Winkler, Hans Mayer und Hubert Fichte. In: August Graf von Platen im Horizont seiner Wirkungsgeschichte. Ein deutsch-italienisches Kolloquium. Hg. v. Gunnar Och und Klaus Kempf. Berlin 2012, S. 145-154.
- Stetter, Julia: Homosexuelle Affären als Bereicherung heterosexueller Partnerschaft in Hubert Fichtes Roman Explosion. In: Sexualitäten. Hg. v. Franz-Josef Deiters [u.a.]. Freiburg i. Br. [u.a.] 2019, S. 17-33.
- Teichert, Torsten: Herzschlag außen. Die poetische Konstruktion des Fremden und des Eigenen im Werk Hubert Fichtes. Frankfurt a.M. 1987.
- Tiling, Nikolaus: Hubert Fichte (1935-1986). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 167-171.
- Wangenheim, Wolfgang von: Hubert Fichtes Geschichte. Zum Erscheinen der Geschichte der Empfindlichkeit. In: Merkur 41 (1987), S. 1005-1112.
- Wolf, Benedikt: Der Primat des Signifikanten und das Concetto ‚flicken‘: Hubert Fichtes Das Waisenhaus. In: Ders.: Penetrierte Männlichkeit. Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969). Köln [u.a.] 2018, S. 228-270.
- Woltersdorff, Volker: „O, Foltern! O, die große Kasteiung!“ Hubert Fichtes Flirt mit Leder und SM. In: Hubert Fichte. Texte und Kontexte. Hg. v. Jan-Frederik Bandel und Robert Gillett. Hamburg 2007, S. 170-187.
- Steidele, Angela: Frauenliebe im Umbruch: Romane um 1800. IV: Caroline Auguste Fischer (1764-1842). In: Dies.: „Als wenn Du mein Geliebter wärest“. Liebe und Begehren zwischen Frauen in der deutschsprachigen Literatur 1750-1850. Stuttgart [u.a.] 2003, S.190-200.
- Zeller Thomas, Christa: Coming out Jewish? Aimée & Jaguar, Holocaust Memory, and the Politics of Queer Globalization. In: Chilufim. Zeitschrift für jüdische Kulturgeschichte 17 (2014), S. 63-04.
- Sittig, Claudius: „Der Zeuge von meiner Poesie“. Männlich-homosoziales Begehren in Paul Flemings Freundschaftsdichtung. In: Was ein Poëte kan! Studien zum Werk von Paul Fleming (1609 – 1640). Hg. v. Stefanie Arend und Claudius Sittig. Berlin 2012, S. 205-232.
- Gluckman, Catherine Bailey: Constructing Queer Female Identities in Late Realist German Fiction. In: German Life and Letters 65, 3 (2012), S. 318-332.
- Krobb, Florian Ulrich: „Ist es etwas, das man wissen muß?“ Homosexualität in Theodor Fontanes Cécile und Der Stechlin. In: Recherches Germaniques 52 (2022), S. 25-42.
- Hess-Lüttich, Ernest W. B.: Stätten des Stigmas. Guido Bachmann, Martin Frank, Christoph Geiser, Josef Winkler: fremd unter andern in der Enge des Tals. In: Homosexualität und Literatur 36 (2000), S. 43-62.
- Pfeiffer, Joachim: „Jegliches Mitleid verwischt der Regen“. Tod und Aids in der deutschsprachigen Literatur. In: Homosexualität und Literatur 19 (1993), S. 11-26.
- Hess-Lüttich, Ernest W. B.: Stätten des Stigmas. Guido Bachmann, Martin Frank, Christoph Geiser, Josef Winkler: fremd unter andern in der Enge des Tals. In: Homosexualität und Literatur 36 (2000), S. 43-62.
- Keilson-Lauritz, Marita: Stefan George, Alfred Schuler und die „Kosmische Runde“. Zum Widmungsgedicht A.S. im Jahr der Seele. In: Dies. (u.a.): Alfred Schuler. Drei Annäherungen. Amsterdam 1985, S. 24-41.
- Keilson-Lauritz, Marita: Von der Liebe die Freundschaft heißt. Zur Homoerotik im Werk Stefan Georges. Berlin 1987.
- Weber, Frank: Die Bedeutung Nietzsches für Stefan George und seinen Kreis. Frankfurt a.M./Bern/New York/Paris 1989.
- Block, Richard A.: „I’ll love you forever, Wilhelm“. Queer Echoes in Roland Barthes‘ Reading of Werther and the Eternal Return of the Same in A Lover’s Discourse: Fragments. In: Literatur für Leser:innen 33, 3 (2010), S. 147-165.
- Block, Richard Owen: Queer Echoes Traversing Great Spaces: Roland Barthes‘ A Lover’s Discourse and Johann Wolfgang von Goethe’s The Sorrows of Young Werther. In: Ders.: Echoes of a Queer Messianic. From Frankenstein to Brokeback Mountain. Albany 2018, S. 77-100.
- Derks, Paul: „Da quorandum amicorum nostrorum perversa libidine“. Goethe und die Sodomiter. In: Ders.: Die Schande der heiligen Päderastie. Homosexualität und Öffentlichkeit in der deutschen Literatur 1750-1850. Berlin 1990, S. 247-294.
- Detering, Heinrich: „dies hohe Geheimniß begreifen“. Winckelmanns Sendschreiben und Goethes Winckelmann. In: Ders.: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen 2002, S. 39-78.
- Elsaghe, Yahya A.: Wilhelm Meisters letzter Brief. Homosexualität und Nekrophilie bei Goethe. Mit einem Auszug aus Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: Homosexualität und Literatur 24 (1995), S. 5-36.
- Falkner, Silke R.: „Love only succors / Those who can love“: Mephisto’s Desiring Gaze in Goethe’s Faust. In: Queering the Canon. Defying Sights in German Literature and Culture. Hg. v. Christoph Lorey und John L. Plews. Columbia 1998, S. 142-158.
- Gustafson, Susan E.: Men Desiring Men. The Poetry of Same-Sex Identity and Desire in German Classicism. Detroit 2002.
- Gustafson, Susan E.: Male Desire in Goethe’s Götz von Berlichingen. In: Outing Goethe & His Age. Hg. v. Alice A. Kuzniar. Stanford 1996, S. 111-124.
- Hinrichs, Boy: Goethes Ganymed. Mythos homosexueller Lust. In: Genussvolles Aneignen der Künste. Festgabe für Gudrun Schulz. Hg. v. Anja-Rosa C. Thöming. Vechta-Langförden 2018, S. 90-124.
- Hinrichs, Boy: Goethes Ganymed. Der Kanontext des Sturm und Drang als Mythos homosexueller Lust. In: Didaktik Deutsch 10, 16 (2004), S. 52-75.
- John, David G.: Margarete von Parma in Goethe’s Egmont: Text and Performance. In: Queering the Canon. Defying Sights in German Literature and Culture. Hg. v. Christoph Lorey und John L. Plews. Columbia 1998, S. 126-141.
- Keilson-Lauritz, Marita: Goethes Gay Games. In: Homosexualität und Literatur 36 (2000), S. 29-42.
- Kovacs, Teresa: „…die ehernen Blöcke männlichen Schaffens umkreisen“ – Elfriede Jelinek queert Lessing und Goethe. In: Aussiger Beiträge 10 (2016), S. 81-97.
- Rickels, Laurence A.: Psy Fi Explorations of Out Space: On Werther’s Special Effects. In: Outing Goethe & His Age. Hg. v. Alice A. Kuzniar. Stanford 1996, S. 147-173.
- Rieger, Michael: Faust II, Am-BI-Valenz, oder Sollen wir jetzt alle ein bißchen schwul werden? In: Weimarer Beiträge 45, 1 (1999), S. 120-124.
- Schlegel, Willhart S.: Goethe und andere Schwule. Frankfurt a.M. 1996.
- Schlicht, Corinna: Liebe und Begehren im Kontext von Androgynie, Crossdressing und Transgender. In: Liebesgeschichte(n). Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Hg. von Frank Becker und Elke Reinhardt-Becker. Frankfurt a.M./New York 2019, S. 279-302.
- Sergl, Anton: Ausgeführte Unterlassungen. Goethes Figur Faust. In: Homosexualität und Literatur 45 (2004), S. 73-126.
- Steinhaußen, Jan: Goethe – ein ‚griechischer Geist, in nordische Schöpfung geworfen‘, Schöpfer eines ‚Griechenlandes von innen‘. In: Ders.: ‚Aristokraten aus Not‘ und ihre ‚Philosophie der zu hoch hängenden Trauben‘. Nietzsche-Rezeption und literarische Produktion von Homosexuellen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Thomas Mann, Stefan George, Ernst Bertram, Hugo von Hofmannsthal u.a. Würzburg 2001, S. 312-326.
- Strohschneider, Moritz: „Durch Stoff und Stimmung (…) gerechtfertigt“. Goethes Werther in der Homosexuellenbewegung um 1900. In: Zeitschrift für Germanistik 34, 2 (2024), S. 350-361.
- Tobin, Robert Deam: Wilhelm’s Lovesickness: Cross-Dressing and Homosexuality. In: Ders.: Doctor’s Orders. Goethe and Enlightenment Thought. Lewisburg u.a. 2001, S. 144-164.
- Tobin, Robert Deam: Male Members: Ganymede, Prometheus, Faust. In: Ders.: Warm Brothers. Queer Theory and the Age of Goethe. Philadelphia 2000, S. 132-146.
- Tobin, Robert Deam: Pederasty and Pharmaka in Goethe’s Work. In: Ders.: Warm Brothers. Queer Theory and the Age of Goethe. Philadelphia 2000, S. 94-116.
- Tobin, Robert Deam: Performing Gender in Wilhelm Meister: Goethe on Italian Transvestites. In: Ders.: Warm Brothers. Queer Theory and the Age of Goethe. Philadelphia 2000, S. 117-131.
- Tobin, Robert Deam: In and Against Nature. Goethe on Homosexuality and Heterotextuality. In: Outing Goethe & His Age. Hg. v. Alice A. Kuzniar. Stanford 1996, S. 94-110.
- Tobin, Robert Deam: Healthy Families. Medicine, Patriarchy, and Heterosexuality in Eigteenth-Century German Novels. In: Impure Reason. Dialectic of Englightenment in Germany. Hg. v. Robert C. Holub und W. Daniel Wilson. Detroit 1993, S. 242-259.
- Wilson, W. Daniel: ‚Höhere Begattung‘, ‚höhere Schönheit‘. Goethe’s Homoerotic Poem Selige Sehnsucht. In: Goethe Yearbook 20 (2013), S. 117-132.
- Wilson, W. Daniel: Goethe, Männer, Knaben. Ansichten zur ‚Homosexualität‘. Berlin 2012.
- Wilson, W. Daniel: Diabolical Entrapment. Mephisto, the Angels and the Homoerotic in Goethe’s Faust II. In: Goethe’s Faust. Theatre of Modernity. Hg. v. Hans Schulte, John Noyes und Pia Kleber. Cambridge u.a. 2011, S. 174-193.
- Wilson, W. Daniel: Amazon, Agitator, Allegory: Political and Gender Cross(-Dress)ing in Goethe’s Egmont. In: Outing Goethe & His Age. Hg. v. Alice A. Kuzniar. Stanford 1996, S. 125-146.
- Steidele, Angela: Freundschaftskult und Frauenliebe: Luise Gottsched (1713-1762). In: Dies.: „Als wenn Du mein Geliebter wärest“. Liebe und Begehren zwischen Frauen in der deutschsprachigen Literatur 1750-1850. Stuttgart [u.a.] 2003, S. 53-98.
- Steidele, Angela: „Schreib doch, Geliebte!“ Der Brief als virtueller Raum weib-weiblichen Begehrens am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Homosexualität und Literatur 41 (2002), S. 17-30.
- Fairfield, Joy Brooke: Becoming-Mouse, Becoming-Man. The Sideways Growth of Princess Mouses. In: Transgressive Tales. Queering the Grimms. Hg. v. Kay Turner und Pauline Greenhill. Detroit 2012, S. 223-243.
- Friedenthal, Andrew J.: The Lost Sister: Lesbian Eroticism and Female Empowerment in Snow White and Rose Red. In: Transgressive Tales. Queering the Grimms. Hg. v. Kay Turner und Pauline Greenhill. Detroit 2012, 161-180.
- Jorgensen, Jeana: Queering Kinship in The Maiden Who Seeks Her Brothers. In: Transgressive Tales. Queering the Grimms. Hg. v. Kay Turner und Pauline Greenhill. Detroit 2012, S. 69-90.
- Tosenberger, Catherine: The True (False) Bride and the False (True) Bridegroom: Fitcher’s Bird and Gendered Virtue and Villainy. In: Transgressive Tales. Queering the Grimms. Hg. v. Kay Turner und Pauline Greenhill. Detroit 2012, S. 207-222.
- Turner, Kay: Playing With Fire: Transgression as Truth in Grimms‘ Frau Trude. In: Transgressive Tales. Queering the Grimms. Hg. v. Kay Turner und Pauline Greenhill. Detroit 2012, S. 245-276.
- Yocom, Margaret R.: „But Who Are You Really?“ Ambiguous Bodies and Ambiguous Pronouns in Allerleirauh. In: Transgressive Tales. Queering the Grimms. Hg. v. Kay Turner und Pauline Greenhill. Detroit 2012, S. 91-120.
- Borchers, Wolf: Der Hermaphrodit im Abstrusitätenkabinett: Schluck und Jau (Hauptmann), Doppelkopf (Scholz). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 57-59.
- Borchers, Wolf: Was ist eine Welt, in der du nicht bist? Indipohdi (Hauptmann). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 119-120.
- Marti, Madeleine: Frauenfreundschaft in der Hetero-Realität. Marlen Haushofer: Eine Handvoll Leben. In: Dies.: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart 1991, S. 52-81.
- Puhlfürst, Sabine: Marlen Haushofer: Eine Handvoll Leben (1955). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 185-188.
- Borchers, Wolf: Der Hermaphrodit im Abstrusitätenkabinett: Schluck und Jau (Hauptmann), Doppelkopf (Scholz). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 57-59.
- Borchers, Wolf: Was ist eine Welt, in der du nicht bist? Indipohdi (Hauptmann). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 119-120.
- Keppel, Christopher; Bartholomae, Joachim: Schlaffe Ghaselen und Knoblauchsgeruch. Platen, Immermann und Heine streiten über freche Juden, warme Brüder und wahre Poesie. Hamburg 2012.
- Schilling, Erik: Durch die Blume. Die homoerotische Bildreihe der Ghaselen August von Platens und ihre Rezeption durch Heinrich Heine. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 141, 2 (2022), S. 157-174.
- Huneke, Samuel Clowes: Death Wishes: Suicide and Stereotype in the Gay Discourse of Imperial and Weimar Germany. In: New German Critique 46, 136 (2019), S. 127-166.
- Müller, Stefan: Verbindung der Seelen – Hermann Hesses Demian. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 96-100.
- Murti, Kamakshi P.: „Ob die Weiber Menschen seyn?“ Hesse, Women, and Homoeroticism. In: A Companion to the Works of Hermann Hesse. Hg. v. Ingo Cornils. Rochester 2009, S. 263-299.
- Palmer, Craig Bernard: ‚Coming Out‘ and the Androgynous Inversion of Homosociality and Heterosexuality in Hermann Hesse’s Der Steppenwolf (1927). In: Ders.: The Significance of Homosocial Desire in Modern German Literature. St. Louis 1997, S. 168-221.
- Ferro Milone, Giulia: E. T. A. Hoffmanns Spätwerk. Queer Readings. Würzburg 2015.
- Ferro Milone, Giulia: ‚Queering‘ Johannes Kreisler und die ‚Liebe des Künstlers‘ in E.T.A. Hoffmanns Roman Lebens-Ansichten des Katers Murr. In: Publications of the English Goethe Society 82, 2 (2013), S. 136-153.
- Brittnacher, Hans Richard: „Der Geck war tragisch“. Hofmannsthals Nachruf auf Oscar Wilde. In: Homosexualität und Literatur 26 (1996), S. 27-42.
- Rieckmann, Jens: Ästhetizismus und Homoerotik: Hugo von Hofmannsthals Das Bergwerk zu Falun. In: Orbis Litterarum 44 (1989), S. 95-105.
- Sánchez Madrid, Nuria: „Se sueña con el antiguo caos creador“. La poesía como arte ‚queer‘ en Hölderlin. In: Hegel y Hölderlin, una amistad estelar. Hg. v. Ana Carrasco Conde, Laura Anna Macor und Valerio Rocco Lozano. Madrid 2021, S. 231-249.
- Derks, Paul: „Wie Plato und sein Stella sich liebten“. Hölderlins Hyperion und Waiblingers Phaeton. In: Ders.: Die Schande der heiligen Päderastie. Homosexualität und Öffentlichkeit in der deutschen Literatur 1750-1850. Berlin 1990, S. 393-409.
- Steinhaußen, Jan: Hölderlin – der Werther Griechenlands. In: Ders.: ‚Aristokraten aus Not‘ und ihre ‚Philosophie der zu hoch hängenden Trauben‘. Nietzsche-Rezeption und literarische Produktion von Homosexuellen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Thomas Mann, Stefan George, Ernst Bertram, Hugo von Hofmannsthal u.a. Würzburg 2001, S. 327-342.
- Benthien, Claudia: Das Feste, das Fließende und das Fragmentarische. Grundstrukturen in Jahnss Tragödie Medea. In: Homosexualität und Literatur 22 (1994), S. 63-82.
- Bitz, Ulrich: Die dunkle Quelle des Lichts. Anatomische Schriften von Hans Henny Jahnn und Leonardo da Vinci. In: Homosexualität und Literatur 8 (1989), S. 7-30.
- Guldin, Rainer: Der grausame Schlächter. Überlegungen zu Hans Henny Jahnns Jeden ereilt es. In: Homosexualität und Literatur 8 (1989), S. 31-60.
- Hoffmann, Daniel: Die Wirklichkeit und der Andere. Zu Hans Henny Jahnns Roman Fluß ohne Ufer. New York/Bern/Frankfurt a.M. 1987.
- Krah, Hans: „Zeichen, die wir deuten müßten“. Raumentwurf, Zeiterfahrung und Selbstfindung in Hans Henny Jahnns Der staubige Regenbogen (1959). In: Homosexualität und Literatur 39 (2001), S. 5-26.
- Krey, Friedhelm: Hans Henny Jahnn und die mann-männliche Liebe. Frankfurt a.M./Bern/New York 1987.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe bei Hans Henny Jahnn: Die überfällige Diskussion. In: Homosexualität und Literatur 3 (1988), S. 79-90.
- Popp, Wolfgang: Hans Henny Jahnns Epilog: nur Schaffensrest aus Überdruß? In: Homosexualität und Literatur 8 (1989), S. 61-84.
- Popp, Wolfgang: Literarisierungen des Sehens und Visualisierungen des Literarischen. Zu Hans Henny Jahnns Die Nacht aus Blei und zu dem Grafikzyklus von Klaus Böttger. In: Homosexualität und Literatur 22 (1994), S. 21-38.
- Rippmann, Peter: Mimis Ermordung. Zu Hans Henny Jahnns Fluß ohne Ufer. In: Homosexualität und Literatur 17 (1993), S. 69-82.
- Schweikert, Uwe: „Das Ganze ist die Musik.“ Musik in Hans Henny Jahnns Fluß ohne Ufer. In: Beziehungszauber. Musik in der modernen Dichtung. Hrsg. v. Carl Dahlhaus u. Norbert Müller. München 1988.
- Stach, Reiner: Die fressende Schöpfung. Über Hans Henny Jahnns Romantrilogie Fluß ohne Ufer. In: Homosexualität und Literatur 15 (1992), S. 41-50.
- Stalmann, Kai: Der schöne Schein des Anderen. Über Die Nacht aus Blei von Hans Henny Jahnn. In: Homosexualität und Literatur 22 (1994), S. 39-62.
- Wangenheim, Wolfgang von: Die Unwahrheit meines Erzählens. Über Sprache, Darstellung, Selbstdarstellung im Werk Hans Henny Jahnns. In: Schreibheft 26 (1985), S. 161-173.
- Bossinade, Johanna: Das apokryphe Ikon der Gattung. Zur Semiotik des weiblichen Paars in Elfriede Jelineks Stück Krankheit oder Moderne Frauen. In: Erkenntniswunsch und Diskretion. Erotik in biographischer und autobiographischer Literatur. Hrsg. v. Gerhard Härle, Maria Kalveram und Wolfgang Popp. Berlin 1992, S. 191-216.
- Dawson, Leanne: The Transe Femme in Elfriede Jelinek’s Krankheit oder Moderne Frauen. In: Sexual-Textual Border-Crossings. Lesbian Identity in German-Language Literature, Film, and Culture. Hrsg. v. Rachel MagShamhráin, Hans W. Schmidt-Hannisa und Sabine Strümper-Krobb. Konstanz 2010, S. 109-124.
- Hochreiter, Susanne: „Oh, straight people!“ Queer Komik und Subversion. In: Komik und Subversion – ideologiekritische Strategien. Hrsg. v. Pia Janke und Christian Schenkermayr. Wien 2020, S. 288-307.
- Kovacs, Teresa: „…die ehernen Blöcke männlichen Schaffens umkreisen“ – Elfriede Jelinek queert Lessing und Goethe. In: Aussiger Beiträge 10 (2016), S. 81-97.
- Leis, Gerhard: Ver-kehrte Sexualität und Literatur am Beispiel von Elfriede Jelinek und Josef Winkler. Wien 1996.
- Leitner, Martina: Queer as Wilde? The importance of being earnest bei Wilde, Jelinek, Richter und Pienz. Wien 2008.
- Poole, Ralph J.: „Ich gebäre nicht. Ich begehre dich“: The Lesbian Vampire as Mother/Artist in Elfriede Jelinek. In: Queering the Canon. Defying Sights in German Literature and Culture. Hrsg. v. Christoph Lorey und John L. Plews. Columbia 1998, S. 248-271.
- Pusse, Tina-Karen: „I am coming!“ Returning to the Womb in Elfriede Jelinek’s Die Klavierspielerin and Michael Haneke’s Film La Pianiste. In: Sexual-Textual Border-Crossings. Lesbian Identity in German-Language Literature, Film, and Culture. Hrsg. v. Rachel MagShamhráin, Hans W. Schmidt-Hannisa und Sabine Strümper-Krobb. Konstanz 2010, S. 89-108.
- Schlipphacke, Heidi M.: Jackie’s Queer Body. Elfriede Jelinek’s Tod und das Mädchen IV (Jackie) and First Lady Drag. In: Jelinek(Jahr)Buch. Elfriede Jelinek-Forschungszentrum 2016-2017. Hrsg. v. Pia Janke und Konstanze Fladischer unter Mitarbeit v. Sabrina Weinzettl. Wien 2017, S. 116-140.
- Anderson, Mark M.: Kafka, Homosexualität und die Ästhetik der ‚männlichen Kultur‘. In: Menora 8 (1997).
- Baumgart, Reinhard: Selbstvergessenheit. Drei Wege zum Werk: Thomas Mann, Franz Kafka, Bertold Brecht. München 1989.
- Beck, Evelyn Torton: Why Kafka? A Jewish Feminist Lesbian Asks Herself. In: Celebrating the Lives of Jewish Women: Patterns in a Feminist Sampler. Haworth 1997, S. 187–99.
- Beck, Evelyn Torton: Kafka’s Triple Bind: Women, Jews, and Sexuality. In: Kafka’s Contextuality. Hg. von Alan Udoff. Baltimore 1986, S. 343-388.
- Breen, Margaret Sönser: Radclyffe Hall, E. Lynn Harris, and Franz Kafka: Christianity, Queerness, and the Politics of Normalcy. In: International Journal of Sexuality and Gender Studies 6 (2001), Nr. 4.
- Brenner, David A.: Uncovering the Father: Kafka, Judaism, and Homoeroticism. In: Kafka, Zionism, and Beyond. Hg. von Mark H. Gelber. Tübingen 2004, S. 207-218.
- Corngold, Stanley: Kafka and Sex. In: Daedalus 136 (2007), Nr. 2, S. 79– 87.
- Friedländer, Saul: Franz Kafka: The Poet of Shame and Guilt. Yale 2013.
- Gilman, Sander: Franz Kafka: The Jewish Patient. London 1995.
- Goebel, Rolf J.: Orientalismus, Homoerotik und ethnographische Parodie. Kafkas Beschreibung eines Kampfes. In: Das Fremde. Reiseerfahrungen, Schreibformen und kulturelles Wissen. Hg. v. Alexander Honold und Klaus R. Scherpe. Bern 2000, S. 285-302.
- Kallin, Britta: From the Body in Pain to the Body Transformed: Feminist and Trans Readings of Franz Kafka. In: Journal of Austrian Studies 53 (2020) Nr. 4, S. 51-73.
- Kremer, Detlef: Kafka. Die Erotik des Schreibens. Schreiben als Lebensentzug. Frankfurt a.M. 1989.
- Lorenz, Dagmar G.: Kafka and Gender. In: The Cambridge Companion to Kafka. Hg. von Julian Preece. Cambridge 2002, S. 169–88.
- Ossewaarde, Marinus: Kafka on Gender, Organization, and Technology: The Role of ‘Bureaucratic Eros’ in Administering Change. In: Gender, Work, and Organization 26 (2019), S. 1000–1016.
- Palmer, Craig Bernard: The Return of the Repressed Paternal Homoerotic in Franz Kafka’s Das Urteil (1913). In: Ders.: The Significance of Homosocial Desire in Modern German Literature. St. Louis 1997, S. 69-117.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Ring, Annie: In the Law’s Hands. S/M Pleasure in Der Prozeß, a Queer Reading. In: Forum for Modern Language Studies 48, 3 (2012), S. 306-322.
- Sathi, Anchit: Franz Kafkas Die Verwandlung als Metapher für Transgender-Erfahrung. In: Monatshefte 116 (2024), Nr. 1.
- Stach, Reiner: Kafkas erotischer Mythos. Eine ästheitische Konstruktion des Weiblichen. Frankfurt a.M. 1987.
- Stempel, Hans: „Dornröschen kann kein Prinz sein“. Spurenlesen in Kafkas Tagebüchern. In: Homosexualität und Literatur 49 (2007), S. 153-174.
- Wolf, Benedikt: Die rosa Wunde und die Grenzen des Schriftkörpers: Franz Kafkas Ein Landarzt. In: Ders.: Penetrierte Männlichkeit. Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969). Köln [u.a.] 2018, S. 277-307.
- Frenzel, Marlene: Sinn und Sinnlichkeit Berlins. Zur Verortung von Sexualität und Erotik in ausgewählten Romanen der Weimarer Republik. In: Eros und Logos. Literarische Formen des sinnlichen Begehrens in der (deutschsprachigen) Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. v. Wolfgang Brylla, Albrecht Classen und Andrey Kotin. Tübingen 2018, S. 179-198.
- Box, Marijke: Leibliches Erleben und Körper(wahrnehmungen) in Irmgard Keuns Das kunstseidene Mädchen (1932). In: Sexualitäten. Hg. v. Franz-Josef Deiters [u.a.]. Freiburg i. Br. [u.a.] 2019, S. 35-53.
- Kauer, Katja: Das lesbische Kontinuum II. Romantische und neusachliche Bündnisse: Irmgard Keun: Gilgi – eine von uns (1931). In: Dies.: Queer lesen. Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses. Tübingen 2019, S. 107-116.
- Babka, Anna: Reading Kleist Queer. Eine rhetorisch-dekonstruktive Lektüre von Kleists Über das Marionettentheater. In: Queer Reading in the Philologien. Modelle und Anwendungen. Hg. v. Anna Babka. Göttingen 2008, S. 237-268.
- Block, Richard Owen: Queer Prosthetics or Male Tribadism in Kleist’s On the Puppet Theater. In: Ders.: Echoes of a Queer Messianic. From Frankenstein to Brokeback Mountain. Albany 2018, S. 55-76.
- Borchardt, Edith: Mythische Strukturen im Werk Heinrich von Kleists. New York/Bern/Frankfurt a.M. 1987.
- Derks, Paul: „Wenn es ein Junge gewesen wäre“. Kleist und Iffland oder die Entfaltung eines Theaterklischees. In: Ders.: Die Schande der heiligen Päderastie. Homosexualität und Öffentlichkeit in der deutschen Literatur 1750-1850. Berlin 1990, S. 432-445.
- Detering, Heinrich: ‚Amphibion, Kentaurin, Mestize‘. Heinrich von Kleist. In: Ders.: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen 2002, S. 115-154.
- Kraß, Andreas: Der Stachel im Fleische. Kleists Marionettentheater – ein Queer reading. In: Literatur für Leser:innen 30, 3 (2007), S. 123-132.
- MacLeod, Catriona: The ‚Third Sex‘ in an Age of Difference: Androgyny and Homosexuality in Winckelmann, Friedrich Schlegel, and Kleist. In: Outing Goethe & His Age. Hg. v. Alice A. Kuzniar. Stanford 1996, S. 194-214.
- Norman, Douglas Everett: Performing ‚That-Which-Will-Become‘. Posthuman and Queer Bodies in the Work of Heinrich von Kleist and Oscar Wilde. Austin 2005.
- Pfeiffer, Joachim: Friendship and Gender: The Aesthetic Construction of Subjectivity in Kleist. [Übers. v. Robert D. Tobin.] In: Outing Goethe & His Age. Hg. v. Alice A. Kuzniar. Stanford 1996, S. 215-227.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Runte, Annette: Liebestraum und Geschlechtertrauma. Kleists Amazonentragödie und die Grenzen der Repräsentation. In: Grenzüberschreitungen. Friedenspädagogik, Geschlechter-Diskurs, Literatur – Sprache – Didaktik. Festschrift für Wolfgang Popp zum 60. Geburtstag. Hg. v. Gerhard Härle. Essen 1995, S. 295-305.
- Pfeiffer, Joachim: „Jegliches Mitleid verwischt der Regen“. Tod und Aids in der deutschsprachigen Literatur. In: Homosexualität und Literatur 19 (1993), S. 11-26.
- Dahlhaus, Carl: Die abwesende Symphonie. Zu Wolfgang Koeppens Tod in Rom. In: Beziehungszauber. Musik in der modernen Dichtung. Hg. v. Carl Dahlhaus und Norbert Miller. München 1988, S. 67-78.
- David Halperin: One Hundred Years of Homosexuality and Other Essays on Greek Love. New York 1990,
- Kißling, Magdalena: Die ‚weiße‘ Frau als Kulturträgerin? Postkoloniale Perspektiven auf Geschlecht am Beispiel von Wolfgang Koeppens Tauben im Gras. In: Der Deutschunterricht 72 (2020), Nr. 1, S. 72–76.
- Kißling, Magdalena: Weiße Normalität. Perspektiven einer postkolonialen Literaturdidaktik. Bielefeld 2020.
- Pełka, Artur: Queeres Rom literarisch. Homosexuelle Topografien in Texten von Hubert Fichte, Wolfgang Koeppen und Josef Winkler. In: Et in Arcadia ego. Rom als deutscher Erinnerungsort. Hg. von Joanna Jabłkowska und Karolina Sidowska. Berlin 2020, S. 145–163.
- Schmidt, Gary: The Nazi Abduction of Ganymede. Representations of Male Homosexuality in Postwar German Literature. Oxford [u.a.] 2003.
- Schmidt, Gary: Koeppen – Andersch – Böll. Homosexualität und Faschismus in der deutschen Nachkriegsliteratur. Hamburg 2001.
- Alberghini, Diana: The Theme of Lesbianism in Helga Königsdorf’s Post-Wende Novel Gleich neben Afrika. In: Focus on German Studies 10 (2003), S. 163-176.
- Meißgeier, Sina: Helga Königsdorf: Meine ungehörigen Träume. In: Dies.: Lesbische Identitäten und Sexualität in der DDR-Literatur. Berlin 2016, S. 57-60.
- Smith, Tom: „Eine Befreiung aus einer Einengung“. Helga Königsdorf’s Queer Protagonists, Self-Censorship and Shame in Ungelegener Befund und Gleich neben Afrika. In: German Life and Letters 66, 2 (2013), S. 187-198.
- Waberski, Birgit: „Träumen und Wachen“: Helga Königsdorf: Meine ungehörigen Träume. Roswitha Geppert: Die Last, die du nicht trägst. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 172-182.
- Waberski, Birgit: „Zärtlichkeit und Eifersucht“. Helga Königsdorf: Gleich neben Afrika. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 304-312.
- DeSocio, Domenic: Friends With Benefits. Friendship and Queer Temporality in Klaus Mann’s Der fromme Tanz (1926) and Siegfried Kracauer’s Georg (1934). In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 114, 3 (2022), S. 407-425.
- Müller, Stefan: Der heimliche Homosexuelle – Siegfried Kracauers Georg. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 137-147.
- Müller, Stefan: „Mein geliebter teurer Freund“ – Siegfried Kracauers Ginster. In: Ders.: Ach, nur ’n bisschen Liebe. Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939. Würzburg 2011, S. 175-177.
- Busch, Alexandra: Peter Martin Lampel. Anmerkungen zu einer mißglückten Heimkehr. In: Homosexualität und Literatur 6 (1989), S.73-92.
- Babka, Anna: Orientalische Miniaturen im literarischen Expressionismus. Fremdheit und Geschlecht in Else Lasker-Schülers Der Prinz von Theben. Ein Geschichtenbuch (1914) – eine postkoloniale und queertheoretische Perspektivierung. In: Estudios filológicos alemanes: revista del Grupo de Investigación Filología Alemana 21 (2010), S. 145-154.
- Borchers, Wolf: Die Schwiegermutter in geschmackloser Seide: Arthur Aronymus (Lasker-Schüler), Die Exzesse (Bronnen). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 404-405.
- Borchers, Wolf: Stillvereint im Leibe: IchundIch (Lasker-Schüler), Der Weg der Verheißung (Werfel). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 553-555.
- Borchers, Wolf: Zwei fröhliche Masturbationsbürschel und ein quietschender Herumtreiber. Frühlings Erwachen (Wedekind), Die Wupper (Lasker-Schüler). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 8-10.
- Finney, Gail: Queering the Stage. Critical Displacement in the Theater of Else Lasker-Schüler and Mae West. In: Comparative Literature Studies 40, 1 (2003), S. 54-71.
- Härle, Gerhard: „Jetzt aber gehst du mir aus dem Gesicht“. Klagen um den toten Geliebten. In: Forum Homosexualität und Literatur 50 (2007), S. 45-66.
- Loomans, Maria: „Meine Lippen glühn, Und meine Augen breiten sich aus wie Flammen …“ – Een roddellezing van Else Lasker-Schüler. In: Homologie 12, 4 (1990), S. 8-11.
- Popp, Wolfgang: Der biblische David als schwule Ikone der Kunst und Literatur. In: Ikonen des Begehrens. Bildsprachen der männlichen und weiblichen Homosexualität in Literatur und Kunst. Hg. v. Gerhard Härle, Wolfgang Popp und Annette Runte. Stuttgart 1997, S. 67-100.
- Kovacs, Teresa: „…die ehernen Blöcke männlichen Schaffens umkreisen“ – Elfriede Jelinek queert Lessing und Goethe. In: Aussiger Beiträge 10 (2016), S. 81-97.
- Marti, Madeleine: Lesbische Frauen in der DDR-Literatur. Waldtraut Lewin: Dich hat Amor gewiss… In: Dies.: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart 1991, S. 242-276.
- Marti, Madeleine: Waldtraut Lewin (*1937). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hrsg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 239-242.
- Meißgeier, Sina: Waldtraut Lewin: Dich hat Amor gewiß… . In: Dies.: Lesbische Identitäten und Sexualität in der DDR-Literatur. Berlin 2016, S. 67-73.
- Waberski, Birgit: „Weil das Leben so ist“. Waldtraut Lewin: Dich hat Amor gewiß … In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 232-245.
- Kennedy, Hubert: Götterdämmerung. John Henry Mackays Der Unschuldige. In: Homosexualität und Literatur 24 (1995), S. 37-60.
- Kennedy, Hubert: John Henry Mackay – ein Berliner Original. In: Homosexualität und Literatur 29 (1997), S. 47-66.
- Borchers, Wolf: Pudern und Zieren: Bibi (Heinrich Mann), Die neuen Kerle (Schickele). In: Ders.: Männliche Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik. Köln 2001, S. 410-413.
- Ilett, Darren: The End of a Schoolyard Tyrant. Power, Homoeroticism, and Language in Heinrich Mann’s Abdankung. In: The German Quaterly 84, 2 (2011), S. 177-197.
- Wolf, Benedikt: Henris Hämorrhoiden. Politik, Geschlecht und Homosexualität in Heinrich Manns Die Jugend des Königs Henri Quatre. In: Exile and Gender 1: Literature and Press. Hrsg. v. Andrea Hammel und Charmian Brinson. Leiden/Boston 2016, S. 130-145.
- Härle, Gerhard: Enfant terrible – Enfant Perdu. Ein Bild von Klaus Mann. In: Homosexualität und Literatur 6 (1989), S. 93-102.
- Härle, Gerhard: Männerweiblichkeit. Zur Homosexualität bei Klaus und Thomas Mann. Frankfurt a.M. 1988.
- Plathe, Axel: Klaus Mann und André Gide. Zur Wirkungsgeschichte französischer Literatur in Deutschland. Bonn 1988.
- Wolfram, Susanne: Die tödliche Wunde. Über die Untrennbarkeit von Tod und Eros im Werk von Klaus Mann. Frankfurt a.M./Bern/New York/Paris 1986.
- Zynda, Stefan: Sexualität bei Klaus Mann. Bonn 1986.
- Albé, Francesco: Choreographies of (Dis)Order. Dance and Same-Sex Desire in Thomas Mann’s Unordnung und frühes Leid (1925) and Klaus Mann’s Der fromme Tanz (1926). In: Publications of the English Goethe Society 90, 3 (2021), S. 214-228.
- Baumgart, Reinhard: Thomas Mann als erotischer Schriftsteller. In: Homosexualität und Literatur 4 (1988), S. 5-22.
- Baumgart, Reinhard: Selbstvergessenheit. Drei Wege zum Werk: Thomas Mann, Franz Kafka, Bertold Brecht. München 1989.
- Bergmann, Franziska: Poetik der Unbestimmtheit. Eine ‚queer‘-theoretische Lektüre von Thomas Manns Erzählung Der Kleiderschrank. Eine Geschichte voller Rätsel. In: Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. Hg. v. Stefan Börnchen. Paderborn 2012, S. 81-93.
- Blödorn, Andreas: Von der Queer Theory zur Methode des Queer Reading. Tonio Krögers verquere ‚Normalität‘. In: Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre. Das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien. Hg. von Tim Lörke; Christian Müller. Würzburg 2006, S. 129–146.
- Böhme, Karl Werner: Die homosexuellen Elemente in Thomas Manns Der Zauberberg. In: Stationen der Thomas-Mann-Forschung. Aufsätze seit 1970. Hg. v. Hermann Kurzke. Würzburg 1985, S. 145-165.
- Detering, Heinrich: „Der Litterat als Abenteurer“. Tonio Kröger zwischen Dorian Gray und Der Tod in Venedig. In: Homosexualität und Literatur 14 (1992), S. 5-22.
- DiMassa, Daniel: Stefan George, Thomas Mann, and the Politics of Homoeroticism. In: The German Quaterly 86, 3 (2013), S. 311-333.
- Elsaghe, Yahya A.: ‚Genre‘, ‚Gender‘ und sexuelle Orientierung in Thomas Manns Erzählwerk. In: Homosexualität und Literatur 41 (2002), S. 5-16.
- Federmair, Leopold: Homoerotik bei Robert Musil und Thomas Mann. Ein Vergleich. In: Weimarer Beiträge 61, 3 (2015), S. 381-413.
- Feuerlicht, Ignace: Thomas Mann und die Homoerotik. In: Homosexualität und Literatur 3 (1988), S. 29-50.
- Godé, Maurice: Homosexualité, narcissisme et panérotisme dans les Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull de Thomas Mann. In: L’amour entre deux guerres 1918 – 1945. Concepts et représentations. Actes du colloque international, Aix-en-Provence, 11, 12 et 13 octobre 2007. Hg. v. Ingrid Haag. Aix-en-Provence 2008, S. 207-223.
- Gremler, Claudia: „Etwas ganz Peinliches“ – ‚queere‘ Emotionalität im Zauberberg. In: Thomas Mann Jahrbuch 25 (2012), S. 237-257.
- Härle, Gerhard: Die Gestalt des Schönen. Untersuchungen zur Homosexualitätsthematik in Thomas Manns Der Zauberberg. Königstein 1986.
- Härle, Gerhard: Männerweiblichkeit. Zur Homosexualität bei Klaus und Thomas Mann. Frankfurt a.M. 1988.
- Härle, Gerhard: Simulationen der Wahrheit. Körpersprache und sexuelle Identität im Zauberberg und Felix Krull. In: Homosexualität und Literatur 14 (1992), S. 23-46.
- Härle, Gerhard: Thomas Mann (1875-1955). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 256-260.
- Hatem, Jad: La femme nodale. Thomas Mann & Daniel Cohen. Paris [u.a.] 2003.
- Huneke, Samuel Clowes: Death Wishes: Suicide and Stereotype in the Gay Discourse of Imperial and Weimar Germany. In: New German Critique 46, 136 (2019), S. 127-166.
- Ivory, Yvonne: The Erotics of Fame; or, How Thomas Mann Conquered the Renaissance. In: The Homosexual Revival of Renaissance Style, 1850-1930. Basingstoke u.a. 2009, S. 109-136.
- James, Marie-Louise: The Erotic Gaze of the Italienreise. Wilhelm von Gloeden and Der Tod in Venedig. In: Publications of the English Goethe Society 90, 3 (2021), S. 229-252.
- Karge, Imke: Konstruktion und Dekonstruktion der Norm in zwei Texten von Thomas Mann und Alfred Döblin. In: Erinnern und Wiederentdecken. Tabuisierung und Enttabuisierung der männlichen und weiblichen Homosexualität in Wissenschaft und Kritik. Hg. v. Dirck Linck. Berlin 1999, S. 113-124.
- Kimball, S.: Thomas Mann and the Problem of Eros. In: Germanic Notes 19, 4 (1989), S. 49-56.
- Knüpfermann, Volker: Die Gefährdung des Narziß oder: Zur Begründung und Problematik der Form in Thomas Manns Der Tod in Venedig und Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. In: Im Dialog mit der Moderne. Zur deutschsprachigen Literatur von der Gründerzeit bis zur Gegenwart. Hg. Roland Jost und Hansgeorg Bergmann. Frankfurt a.M. 1986, S. 84-95.
- Koné, Christophe: Aschenbach’s Homovisual Desire. Scopophilia in Der Tod in Venedig by Thomas Mann. In: Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. Hg. v. Stefan Börnchen. Paderborn 2012, S. 95-106.
- Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche – Werk – Wirkung. München 1985.
- Langer, Daniela: Die Abwesenheit der Mütter. Familienmodelle im Zauberberg, Homoerotik und Thomas Manns Essay Die Ehe im Übergang. In: Buddenbrooks, Houwelandt & Co. Zur Psychopathologie der Familie am Beispiel des Werks von Thomas Mann und John von Düffel. Hg. v. Rüdiger Sareika. Iserlohn 2007, S. 65-92.
- Liebrand, Claudia: „Queering the tradition“. Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer und Boccaccios Decamerone. In: Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. Hg. v. Stefan Börnchen. Paderborn 2012, S. 353-369.
- Love, Heather: Teenage Fanclub. Mann and Shakespeare in the Queer Pantheon. In: Thomas Mann and Shakespeare. Something Rich and Strange. Hg. v. Tobias Döring und Ewan Fernie. New York u.a. 2015, S. 191-206.
- Lubich, Frederich Alfred: Die Dialektik von Logos und Eros im Werk von Thomas Mann. Heidelberg 1986.
- Maar, Michael: Das Blaubartzimmer. Thomas Mann und die Schuld. Frankfurt a.M. 2000.
- Maar, Michael: Bluebeard’s Chamber. Guilt and Confession in Thomas Mann. London [u.a.] 2003.
- Margetts, John: Die ’scheinbar herrenlose‘ Kamera, Thomas Manns Tod in Venedig und die Kunstphotographie Wilhelm von Gloedens. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 39 (1989), S. 326-337.
- Markoudi, Christina: Homosexuelle Wege der Identitätsfindung in Thomas Manns Der Tod in Venedig. In: Revista de filología alemana 16 (2008), S. 141-164.
- Martin, Robert K.: Walt Whitman und Thomas Mann. In: Homosexualität und Literatur 5 (1988), S. 59-68.
- Mira Nouselles, Alberto: Closets With a View. Sodom, Hellas and Homosexual Myth in Modernist Writing. In: Intertextuality and Modernism in Comparative Literature. Hg. v. Emily Salines und Raynalle Udris. Dublin 2002, S. 221-244.
- Oosterhuis, Harry: The Dubious Magic of Male Beauty: Politics and Homoeroticism in the Lives and Works of Thomas and Klaus Mann. In: Queering the Canon. Defying Sights in German Literature and Culture. Hg. v. Christoph Lorey und John L. Plews. Columbia 1998, S. 181-206.
- Palmer, Craig Bernard: Nominal Heterosexuality, Performative Homophobia, and the Manipulation of the Closet in Thomas Mann’s Mario und der Zauberer (1930). In: Ders.: The Significance of Homosocial Desire in Modern German Literature. St. Louis 1997, S. 222-270.
- Plews, John L.: The Culture of Faces: Reading Physiognomical Relations in Thomas Mann’s Der Tod in Venedig. In: Queering German Culture. Hg. v. Leanne Dawson. Rochester 2018, S. 111-152.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Reed, T. J.: The Frustrated Poet: Homosexuality and Taboo in Der Tod in Venedig. In: Taboos in German Literature. Hg. v. David Jackson. Providence [u.a.] 1996, S. 119-134.
- Schelletter, Christopher: Zur Intertextualität homoerotischen Erzählens in Thomas Manns Der Tod in Venedig und Mishima Yukios Bekenntnisse einer Maske. In: Thomas Mann, Der Tod in Venedig und die Grenzgänge des Erzählens. Interkulturelle Analysen. Hg. v. Alexander Honold und Arnne Klawitter. Basel 2023, S. 181-203.
- Schmidt, Gary: The Nazi Abduction of Ganymede. Representations of Male Homosexuality in Postwar German Literature. Oxford [u.a.] 2003.
- Schmiedt, Helmut: Von männlichen Tanten und seehundsartigen Bayern. Groteske Figurenbeschreibungen in Thomas Manns Buddenbrooks und Karl Mays Der Schatz im Silbersee. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2014, S. 251-266.
- Steinhaußen, Jan: ‚Aristokraten aus Not‘ und ihre ‚Philosophie der zu hoch hängenden Trauben‘. Nietzsche-Rezeption und literarische Produktion von Homosexuellen in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Thomas Mann, Stefan George, Ernst Bertram, Hugo von Hofmannsthal u.a. Würzburg 2001.
- Szczepaniak, Monika: ‚Erotologia‘ i ‚mannomania‘. Tomasz Mann i dyskurs homoerotyczny. In: O kobietach po niemiecku … Badania literaturoznawcze i laboratorium doktoranckie. Hg. v. Bożena Chołuj. Warschau 2012, S. 329-352.
- Tobin, Robert Deam: Thomas Mann’s Queer Schiller. In: Ders.: Warm Brothers. Queer Theory and the Age of Goethe. Philadelphia 2000, S. 147-173.
- Tobin, Robert Deam: Making Way for the Third Sex. Liberal and Antiliberal Impulses in Mann’s Portrayal of Male-Male Desires in His Early Short Fiction. In: A Companion to German Realism 1848-1900. Hg. v. Todd Kontje. Columbia 2002, S. 307-338.
- Tobin, Robert Deam: Queering Thomas Mann’s Der Tod in Venedig. In: Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. Hg. v. Stefan Börnchen. Paderborn 2012, S. 67-80.
- Tobin, Robert Deam: Thomas Mann’s Erotic Irony. The Dialectics of Sexuality in Venice. In: Ders.: Peripheral Desires. The German Discovery of Sex. Philadelphia 2015, S. 185-210
- Vaget, Hans Rudolf: Der alte Mann und der ‚homosexuelle Roman‘. In: Merkur 63, 4 (2009), S. 360-365
- Weiner, Marc A.: Silence, Sound and Song in Der Tod in Venedig. A Study in Psychosocial Repression. In: Seminar. A Journal of Germanic Studies 23, 2 (1987), S. 137-155.
- Willis, Louise: The Representation of Instinctive Homosexuality and Immoral Narcissism in Gide’s The Immoralist (1902) and Mann’s Death in Venice (1912). In: Comparative Literature and Culture 19, 2 (2017), S. 1-8.
- Wilper, James P.: Wilde and the Model of Homosexuality in Mann’s Der Tod in Venedig. In: Comparative Literature and Culture 15, 4 (2013), Artikel 6.
- Wilper, James Patrick: Reconsidering the Emergence of the Gay Novel in English and German. West Lafayette 2016.
- Wolf, Benedikt: ‚Verkehrtheit‘ und ‚Vertauschbarkeit‘. Penetrierte Männlichkeit als Moment des Karnevalesken in Thomas Manns Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. In: Ders.: Penetrierte Männlichkeit. Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969). Köln [u.a.] 2018, S. 158-181.
- Woltersdorff, Volker: Erinnerte Kindheit im Dienste der Gegenwart. Von sensiblen Knaben, Sissy Boys, frühreifen Perversen und stinknormalen Jungs. In: Homosexualität und Literatur 43 (2003), S. 87-98.
- Wortmann, Thomas: Reifeprüfung. Poetologie, Künstlertum und Sexualität in Thomas Manns Novelle Gefallen. In: Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. Hg. v. Stefan Börnchen. Paderborn 2012, S. 107-128.
- Zmegac, Viktor: Zu einem Thema Goethes und Thomas Manns: Wege der Erotik in der modernen Gesellschaft. In: Goethe-Jahrbuch 103 (1986), S. 152-167.
- Setz, Wolfgang: Imre. Xavier Mayne und seine ‚psychologische Romanze‘. In: Homosexualität und Literatur 30 (1997), S. 83-98.
- Braun, Michael: Freier Vers oder zerhackte Prosa? Die Lyrikdebatte und der Eigensinn der Poesie. In: Der poetische Augenblick. Essays zur Gegenwartsliteratur. Hg. v. Michael Braun. Berlin 1986, S. 99-102.
- Drost, Elmar: Vom Dampfbad aufs Riesenrad. Ein Versuch zu Detlev Meyers Biographie der Bestürzung. In: Rosa Flieder 55 (1987), S. 53-54.
- Ewering, Cäcilia: Frauenliebe und -literatur. (Un)gelebte (Vor)Bilder bei Ingeborg Bachmann, Johanna Moosdorf und Christa Reinig. Essen 1992.
- Marti, Madeleine: Johanna Moosdorf (*1911). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hrsg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 296-299.
- Marti, Madeleine: Lesbische Tradtionsbildung. Johanna Moosdorf: Die Freundinnen. In: Dies.: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart 1991, S. 145-176.
- Waberski, Birgit: „Eine riesige Perspektive, eine reale Utopie“. Irmtraud Morgner: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 130-142.
- Waberski, Birgit: „Fisch ohne Fahrrad“. Irmtraud Morgner: Amanda. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 216-231.
- Gustafson, Susan E.: Men Desiring Men. The Poetry of Same-Sex Identity and Desire in German Classicism. Detroit 2002.
- Peters, Jürgen: Eine Lücke in Moritzens Geschichte. In: Forum Homosexualität und Literatur 28 (1997), S. 19-30.
- Peters, Jürgen: Karl Philipp Moritz (1756-1793). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hrsg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 304-309.
- Potter, Edward T.: Hypochondria, Sentimental Friendship, and Same-Sex Desire in Anton Reiser. In: Goethe Yearbook 29 (2022), S. 1-24.
- Stewart, Faye: Literature and Loss, Death and Desire. Toward a Vocabulary of Queer Attractions in Karl Philipp Moritz’s Anton Reiser. In: Karl Philipp Moritz. Signaturen des Denkens. Hrsg. v. Anthony Krupp. Amsterdam 2010, S. 46-64.
- Tobin, Robert Deam: Healthy Families. Medicine, Patriarchy, and Heterosexuality in Eigteenth-Century German Novels. In: Impure Reason. Dialectic of Englightenment in Germany. Hrsg. v. Robert C. Holub und W. Daniel Wilson. Detroit 1993, S. 242-259.
- Tobin, Robert Deam: Literary Cures in Wieland and Moritz. In: Ders.: Warm Brothers. Queer Theory and the Age of Goethe. Philadelphia 2000, S. 65-93.
- Knüpfermann, Volker: Die Gefährdung des Narziß oder: Zur Begründung und Problematik der Form in Thomas Manns Der Tod in Venedig und Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. In: Im Dialog mit der Moderne. Zur deutschsprachigen Literatur von der Gründerzeit bis zur Gegenwart. Hg. v. Roland Jost u. Hansgeorg Bergmann. Frankfurt a.M. 1986, S. 84-95.
- Webber, Andrew: Sense and Sensuality in Musil’s Törleß. In: German Life and Letters 41 (1988), S. 106-130.
- Marti, Madeleine: Verständigungstext für Lesben. Judith Offenbach: Sonja. In: Dies.: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart 1991, S. 208-241.
- Sathi, Anchit: The (Queer) Aesthetics of Jean Paul’s Siebenkäs. In: German Life and Letters 76, 2 (2023), S. 198-221.
- Tobin, Robert Deam: Jean Paul’s Oriental Homosexualities. In: Ders.: Warm Brothers. Queer Theory and the Age of Goethe. Philadelphia 2000, S. 44-64.
- Heck, Werner: August von Platen: Tristan. Ein Gedicht und seine (Be-)Deutung. In: Homosexualität und Literatur 11 (1991), S. 5-52.
- Link, Jürgen: Heines Antipode. Der Lyriker Platen in neuer Sicht. In: Homosexualität und Literatur 27 (1996), S. 7-68.
- Heck, Werner: Ich-Konstruktion bei August von Platen. In: Homosexualität und Literatur 27 (1996), S. 69-88.
- Popp, Wolfgang: Platens Konradin. Einige Anmerkungen zum Liebeskonzept des Dichters. In: Homosexualität und Literatur 30 (1997), S. 9-36.
- Popp, Wolfgang: Der Dichter und seine Gemeinde. Platen in literarischen Texten seiner Verehrer. Hans von Hülsen, Albert H. Rausch, Hubert Fichte. In: Homosexualität und Literatur 27 (1996), S. 105-130.
- Srb, Wolfgang: Körper oder Geist? Ein textkritisches Dilemma in Platens IV. (III.) Sonett An Carl Theodor German. In: Homosexualität und Literatur 27 (1996), S. 89-104.
- Meyer-Krentler, Eckardt: „Unterm Strich“. Literarischer Markt, Trivialität und Romankunst in Raabes Der La. Paderborn 1986.
- Schulze, Olaf: „…gerne will ich mischen meine Tränen den deinen, o Bruder!“ Zur Platen-Rezeption bei Albert H. Rausch. In: Homosexualität und Literatur 18 (1993), S.65-88.
- Ewering, Cäcilia: Frauenliebe und -literatur. (Un)gelebte (Vor)Bilder bei Ingeborg Bachmann, Johanna Moosdorf und Christa Reinig. Essen 1992.
- Marti, Madeleine: Christa Reinig (*1926). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hrsg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 361-364.
- Marti, Madeleine: Vom männlichen zum lesbischen Ich. Christa Reinigs Literatur von den fünfziger bis in die achtziger Jahre. In: Dies.: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart 1991, S. 305-364.
- Pfleger, Simone; Stewart, Faye: In and Out of Uniform. Imagining and Illustrating Queer Subjects, Institutional Spaces, and Counterpublics in Christa Reinig’s Mädchen in Uniform and Die ewige Schule. In: Seminar 55, 2 (2019), S. 166-185.
- Puhlfürst, Sabine: Christa Reinig: Die ewige Schule (1982). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 274-279.
- Raham, Rebecca A.: Saving Sappho from the Fire. Christa Reinig’s Die Frau im Brunnen. In: Sexual-Textual Border-Crossings. Lesbian Identity in German-Language Literature, Film, and Culture. Hrsg. v. Rachel MagShamhráin, Hans W. Schmidt-Hannisa und Sabine Strümper-Krobb. Konstanz 2010, S. 31-44.
- Winkelmann, Cathrin: Christa Reinig’s Lesbian Warriors: One Sunday During the War of the Genders. In: Queering the Canon. Defying Sights in German Literature and Culture. Hrsg. v. Christoph Lorey und John L. Plews. Columbia 1998, S. 234-247.
- Meve, Jörn: ‚Homosexuelle Nazis‘. Zur literarischen Gestaltung eines Stereotyps des Exils bei Ludwig Renn und Hans Siemsen. In: Homosexualität und Literatur 11 (1991), S. 79-100.
- Härle, Gerhard: „Jetzt aber gehst du mir aus dem Gesicht“. Klagen um den toten Geliebten. In: Forum Homosexualität und Literatur 50 (2007), S. 45-66.
- Popp, Wolfgang: Der biblische David als schwule Ikone der Kunst und Literatur. In: Ikonen des Begehrens. Bildsprachen der männlichen und weiblichen Homosexualität in Literatur und Kunst. Hg. v. Gerhard Härle, Wolfgang Popp und Annette Runte. Stuttgart 1997, S. 67-100.
- Richmond-Garza, Elizabeth M.: Translation is Blind. Reflections on Narcissus and the Possibility of a Queer Echo. In: Comparative Literature Studies 51, 2 (2014), S. 277-297.
- Ritmeester, Hubertina Anna: Rilke and the ‚Motherhood Debate‘. A Feminist Perspective on the Young Rilke. Diss. Washington University 1987.
- Koschorke, Albrecht: Leopold von Sacher-Masoch. Die Inszenierung einer Perversion. München 1988.
- Tobin, Robert Deam: Thomas Mann’s Queer Schiller. In: Ders.: Warm Brothers. Queer Theory and the Age of Goethe. Philadelphia 2000, S. 147-173.
- Steidele, Angela: „Schreib doch, Geliebte!“ Der Brief als virtueller Raum weib-weiblichen Begehrens am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Homosexualität und Literatur 41 (2002), S. 17-30.
- Steidele, Angela: „Schreib doch, Geliebte!“ Der Brief als virtueller Raum weib-weiblichen Begehrens am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Homosexualität und Literatur 41 (2002), S. 17-30.
- Keilson-Lauritz, Marita: Alfred Schulers Utopie des ‚offenen Lebens‘. In: Homosexualität und Literatur 30 (1997), S. 37-58.
- Pfeiffer, Joachim: „Jegliches Mitleid verwischt der Regen“. Tod und Aids in der deutschsprachigen Literatur. In: Homosexualität und Literatur 19 (1993), S. 11-26.
- Meve, Jörn: ‚Homosexuelle Nazis‘. Zur literarischen Gestaltung eines Stereotyps des Exils bei Ludwig Renn und Hans Siemsen. In: Homosexualität und Literatur 11 (1991), S. 79-100.
- Marti, Madeleine: Marlene Stenten (*1935). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hrsg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 418-421.
- Marti, Madeleine: Von der schwulen Maskierung zur Dokumentation. Marlene Stenten: Der Zwerg und die Königin. In: Dies.: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart 1991, S. 177-195.
- Marti, Madeleine: Von der schwulen Maskierung zur satirischen Dokumentation lesbischen Lebens. Zur Literatur von Marlene Stenten. In: Erkenntniswunsch und Diskretion. Erotik in biographischer und autobiographischer Literatur. Hrsg. v. Gerhard Härle, Maria Kalveram und Wolfgang Popp. Berlin 1992, S. 249-264.
- Pastor, Eckart: Storms Novelle Es waren zwei Königskinder und ihre verräterischen Lieder. In: Storm-Blätter aus Heiligenstadt 24 (2021), S. 41-60.
- Härle, Gerhard: „Jetzt aber gehst du mir aus dem Gesicht“. Klagen um den toten Geliebten. In: Forum Homosexualität und Literatur 50 (2007), S. 45-66.
- Setz, Wolfram: Karl Heinrich Ulrichs und die Urningspoesie. Eine Vorbemerkung von Wolfram Setz. In: Homosexualität und Literatur 21 (1994), S. 79-83.
- Górny, Justyna: „Das Erwachen des Ichs im Sein einer anderen Frau“. Die Konstruktion der Figuren in lesbischen Romanen vor 1945. In: Schreiben über Frauenbeziehungen. Konstellationen, Räume, Texte. Hrsg. v. Monika Bednarczuk und Justyna Górny. Wiesbaden 2022, S. 171-192.
- Pötzl, Viktoria: Lesbische Literatur und Zwischenkriegszeit. Mythos und Entmystifizierung am Beispiel Der wilde Garten von Grete von Urbanitzky. In: Journal of Austrian Studies 51, 4 (2018), S. 63-81.
- Puhlfürst, Sabine: Grete von Urbanitzky: Der wilde Garten (1927). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 100-106.
- Schoppmann, Claudia: ‚Der Skorpion.‘ Frauenliebe in der Weimarer Republik. Hamburg 1985.
- Lissek, Michael: Die Kunst der Seduktion. Zu Werk und Leben Hans Jürgen von der Wenses. In: Homosexualität und Literatur 31 (1998), S. 5-16.
- Blödorn, Andreas: Stimme, Name, Geschlecht. Narratologische Aspekte eines ‚queer reading‘ von Christoph Wielands Novelle ohne Titel (1803/05). In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 48, 2 (2023), S. 332-255.
- Derks, Paul: ‚Spiel mit jungen Knaben‘ oder ‚ekelhafte Leidenschaft‘. Zu Wielands Dichtungen. In: Ders.: Die Schande der heiligen Päderastie. Homosexualität und Öffentlichkeit in der deutschen Literatur 1750-1850. Berlin 1990, S. 232-246.
- Lederhaas, Wolfgang: Wieland. Vorbemerkungen zur Novelle ohne Titel. Hamburg 2005.
- Lederhaas, Wolfgang: As queer as Wieland. In: Queer Reading in the Philologien. Modelle und Anwendungen. Hg. v. Anna Babka. Göttingen 2008, S. 185-196.
- Lehnert, Gertrud: Weiblichkeit als Maskerade. Zur Inszenierung der Geschlechterrollen bei Christoph Martin Wieland und Radclyffe Hall. In: Homosexualität und Literatur 25 (1996), S. 7-28.
- Richter, Simon: Wieland and the Homoerotics of Reading. In: Outing Goethe & His Age. Hg. v. Alice A. Kuzniar. Stanford 1996, S. 47-60.
- Schlicht, Corinna: Liebe und Begehren im Kontext von Androgynie, Crossdressing und Transgender. In: Liebesgeschichte(n). Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Hg. von Frank Becker und Elke Reinhardt-Becker. Frankfurt a.M./New York 2019, S. 279-302.
- Seidel, Nadine Maria: Das als Junge verkleidete Mädchen – Genese einer literarischen Figur [Christoph Martin Wieland/ Christine Helm/ Emmy von Rhoden/ Henny Koch]. In: Dies.: Adoleszenz, Geschlecht, Identität. Queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende. Berlin 2019, S. 56-68.
- Thuswaldner, Georg: Verbotene Liebe. Inzeßt, Narzißmus und Homoerotik in Wielands Geschichte des Agathon. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht 34, 4 (2001), S. 307-319.
- Tobin, Robert Deam: Healthy Families. Medicine, Patriarchy, and Heterosexuality in Eigteenth-Century German Novels. In: Impure Reason. Dialectic of Englightenment in Germany. Hg. v. Robert C. Holub und W. Daniel Wilson. Detroit 1993, S. 242-259.
- Tobin, Robert Deam: Literary Cures in Wieland and Moritz. In: Ders.: Warm Brothers. Queer Theory and the Age of Goethe. Philadelphia 2000, S. 65-93.
- Wilson, W. Daniel: Ein ‚hartnäckiger Ketzer in Liebessachen‘. Wieland, griechische Liebe und Selbstzensur. In: Wissen – Erzählen – Tradition. Wielands Spätwerk. Hg. v. Walter Erhart und Lothar van Laak. Berlin 2010, S. 293-314.
- Marti, Madeleine: Lesbische Frauen in der Schweizer Literatur. Gertrud Wilker: Nachleben. In: Dies.: Hinterlegte Botschaften. Die Darstellung lesbischer Frauen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart 1991, S. 277-304.
- Sweet, Denis M.: Winckelmann – Welcher Winckelmann? Etappen der Winckelmann-Rezeption. In: Homosexualität und Literatur 5 (1988), S. 5-15.
- Härle, Gerhard: Wieviel Schönheit braucht der Mann? Ludwig Winders Hugo – oder das Duell der Außenseiter. In: Homosexualität und Literatur 30 (1997), S. 99-118.
- Hess-Lüttich, Ernest W. B.: Stätten des Stigmas. Guido Bachmann, Martin Frank, Christoph Geiser, Josef Winkler: fremd unter andern in der Enge des Tals. In: Homosexualität und Literatur 36 (2000), S. 43-62.
- Linck, Dirck: Blicke und Namen. Zur Konstruktion eines Halbweibs in den Romanen Josef Winklers. In: Homosexualität und Literatur 17 (1993), S. 5-38.
- Fest, Karin: Yesterday and/or Today. Time, History and Desire in Christa Winsloe’s Mädchen in Uniform. In: German Life and Letters 65, 4 (2012), S. 457-471.
- Huneke, Samuel Clowes: Death Wishes: Suicide and Stereotype in the Gay Discourse of Imperial and Weimar Germany. In: New German Critique 46, 136 (2019), S. 127-166.
- Iurascu, Ilinca: Introduction: The Media Histories of Girls in Uniform. In: Seminar: A Journal of Germanic Studies 55 (2019), Nr. 2, S. 89–93.
- Kauer, Katja: Frauenliebe. Christa Winsloe: Mädchen in Uniform (1931/1933) als (nicht) lesbisch gelesener Film/Text. In: Dies.: Queer lesen. Anleitung zu Lektüren jenseits eines normierten Textverständnisses. Tübingen 2019, S. 129-154.
- Lorey, Christoph: Frauen-Zimmerwelten. Die räumliche Einbindung weiblicher Sexualität in den Romanen Sind es Frauen von Aimée Duc und Das Mädchen Manuela von Christa Winsloe. In: Homosexualität und Literatur 39 (2001), S. 27-44.
- MacLeod, Catriona: Invisible Sculpture, Latent Violence and Monumental Parody in Mädchen in Uniform. In: A Journal of Germanic Studies 55 (2019), 2, S. 128-143.
- Puhlfürst, Sabine: Christa Winsloe: Mädchen in Uniform (1931/1934). In: Dies.: „Mehr als bloße Schwärmerei“. Die Darstellung von Liebesbeziehungen zwischen Mädchen/jungen Frauen im Spiegel der deutschsprachigen Frauenliteratur des 20. Jahrhunderts. Essen 2002, S. 107-128.
- Schoppmann, Claudia: Christa Winsloe (1888-1944). In: Frauenliebe – Männerliebe. Eine lesbisch-schwule Literaturgeschichte in Porträts. Hg. v. Alexandra Busch und Dirck Linck. Stuttgart/Weimar 1997, S. 476-480.
- Weinstein, Valerie: The Uniform in the Closet: Mädchen in Uniform in Nazi Germany. In: Seminar: A Journal of Germanic Studies 55 (2019), 2, S.144-165.
- Windt, Karin: Zwischen den Decks und zwischen den Zeilen. Christa Winsloes Passeggiera, queer gelesen. In: Homosexualität und Literatur 42 (2003), S. 69-78.
- Kurth, Astrid-Elke: Heterot(r)opos closet. Eine Analyse am Beispiel von Mario Wirz‘ Es ist spät, ich kann nicht atmen. In: Homosexualität und Literatur 40 (2002), S. 89-98.
- Pfeiffer, Joachim: „Jegliches Mitleid verwischt der Regen“. Tod und Aids in der deutschsprachigen Literatur. In: Homosexualität und Literatur 19 (1993), S. 11-26.
- Herrmann, Anne: The Transsexual as Anders in Christa Wolf’s Self-Experiment. In: Genders 3 (1988), S. 57-81.
- Herrmann, Anne: The Dialogic and Difference. ‚An/Other Woman‘ in Virginia Woolf and Christa Wolf. Irvington, NY 1989.
- Popp, Wolfgang/Grewe, Astrid: Die Neutralisierung des Ich – oder: Wer spricht? ‚Weibliches Schreiben‘ und ‚Subjektive Authentizität‘ im Werk Christa Wolfs. Essen 1987.
- Popp, Wolfgang: ‚Weibliches Schreiben‘ – ‚Männliches Schreiben‘. Geschlechtsidentität und literarische Authentizität am Beispiel von Christa Wolf, Hans Henny Jahnn und Hubert Fichte. In: Homosexualitäten – literarisch. Literaturwissenschaftliche Beiträge zum Internationalen Kongress Homosexuality, Which Homosexuality?, Amsterdam 1987. Hg. v. Maria Klaveram und Wolfgang Popp. Essen 1991, S. 123-132.
- Popp, Wolfgang: Männerliebe. Homosexualität und Literatur. Stuttgart 1992.
- Rabinowitz, Nancy S.: Queer and/or Lesbian? Amazons in Christa Wolf’s Cassandra. In: Journal of Lesbian Studies, Issue 2: Queer/Feminist Representations and Receptions of Amazons (2024), S. 278-297.
- Waberski, Birgit: „…bis ich ihre blonde Mähne um meine Hand wickeln durfte“. Christa Wolf: Kassandra. Vier Vorlesungen. Eine Erzählung. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 189-215.
- Waberski, Birgit: „Das Spiel mit den offenen Möglichkeiten“. Christa Wolf: Selbstversuch. Christine Wolter: Ich habe wieder geheiratet. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 143-156.
- Waberski, Birgit: „Eine Botschaft auf braunem Schokoladenpapier“. Christa Wolf: Nachdenken über Christa T. In: Dies.: Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern. Dortmund 1997, S. 94-112.