Thomas Mann und Magnus Hirschfeld

Thomas Mann, 1937.
Bildquelle: Carl Van Vechten Photographs-Sammlung der Library of Congress / Wikimedia.

2025 ist nicht nur der 150. Geburtstag Thomas Manns, sondern auch der 90. Todestag Magnus Hirschfelds. Über den oft verkannten Einfluss des Sexualwissenschaftlers auf den Träger des Nobelpreises für Literatur schreibt Andreas Kraß im Online-Magazin Geschichte der Gegenwart.
 

Auszug aus dem Artikel:

„Einen besonders eindrucksvollen, bislang wenig beachteten Beweis für Manns Solidarität mit dem Sexualwissenschaftler liefert der 1929 erschienene erste Jahrgang der Zeitschrift Die Aufklärung. Monatsschrift für Sexual- und Lebensreform, die Hirschfeld gemeinsam mit der Pädagogin Maria Krische (1880-1945) herausgab. Im Leitartikel („Was wir wollen“) des ersten Hefts formuliert Hirschfeld die Zehn Gebote der Sexualreform, darunter die Gleichberechtigung der Frau und die Entkriminalisierung der Homosexualität. Mann steuerte als Vorabdruck ein Kapitel aus seinem Roman Joseph und seine Brüder bei.“